Vier Bücher aus der Feder von Stéphane Franke
Die "WAZ" hat Stéphane Franke kürzlich als "Hansdampf" bezeichnet. Der Potsdamer koordiniert beim Ruhr-Marathon die Top-Athleten, kommentiert für Eurosport nicht nur in der Leichtathletik, sondern zum Beispiel auch im Ski-Langlauf oder Turmspringen. Daneben bietet er Personal Training und Fitness-Seminare an. Über die kalten Monate hat er gleich vier neue Bücher auf den Markt gebracht, mit denen er nicht weniger am Puls der Zeit fühlt.
Stéphane Franke hat ein Jahr an seinen vier Werken gearbeitet (Foto: Chai)
Walking und Nordic Walking liegen im Trend, Stéphane Franke erklärt jeweils die Geheimnisse dieser neuen Sportbewegung. "Die Distanz vom Walken zum Laufen ist nicht weit", meint der einstige Top-Langstreckler, warum er diese Brücke geschlagen hat, "Leute, die mit dem Laufen Probleme haben, sollten walken. Viele haben ein großes Risiko, sich zu überlasten. Da kann ich mit meiner Erfahrung weiterhelfen." Außerdem – was viele nicht wissen – wäre Stéphane Franke beinahe zum Konkurrenten von Andreas Erm geworden. Im Alter von 16 Jahren war er kurzzeitig im D-Kader Gehen gelandet.
Experten an die Seite geholt
Damit bei den Büchern die Authentizität nicht auf der Strecke bleibt, hat er sich kompetente und namhafte Unterstützung geholt. Die Olympia-Fünfte im 20 Kilometer Gehen, Melanie Seeger, ist ebenso vertreten wie Geher-Bundestrainer Ronald Weigel, der das Vorwort geschrieben hat. Im Bereich Nordic Walking, diese Publikation ist sogar noch mit einer DVD bestückt und hat sich zum derzeit am meisten verkauften Buch dieser Sparte gemausert, stand ihm die Lauf- und Walking-Lehrtrainerin Monika Hoffmann zur Seite.
Ein anderes Werk preist Stéphane Franke aber ganz besonders an. "Am stolzesten bin ich auf das Kochbuch, das ist qualitativ das Beste", sagt er, "es ist sehr schön geworden. Wenn einem so viele Ideen auf einmal kommen, zieht man das durch."
Fitness à la Carte
"Fitness à la Carte!" ist mit Unterstützung des Sternekochs Frank Rosin entstanden. Wer gerne die ein oder andere Stunde in der Küche verbringt, um selbst etwas auf den Tisch zu zaubern, wird darin ganz sicher noch den so manchen interessanten kulinarischen Appetithappen finden. Außerdem verraten auf den über 250 Seiten auch Sport-Stars wie Sven Ottke, Erik Zabel oder Stephanie Graf ihre Lieblingsrezepte von Reibekuchen bis Grießpudding.
"Alle Rezepte sind als ganzseitige hochwertige Fotos dargestellt, die von den Kochbuch-Profis bei Teubner produziert wurden", ergänzt Stéphane Franke.
Auf den Leib geschneidert ist die zweite Auflage seines "Laufen"-Buches. "Hundert Prozent Stéphane", wie der zweimalige EM-Dritte selbst sagt. Gespickt mit persönlichen Anekdoten und Erfahrungen aus über zwanzig Jahren Laufsport ist es nicht nur ein außergewöhnlicher, unterhaltsamer Lesegenuss, sondern bietet darüber hinaus viele Tipps, Trainingspläne und Motivationshilfen.
Mehr:
www.fitness-buecher.de