Florian Schönbeck liegt gut im Rennen
Der olympische Zehnkampf hat für die drei deutschen Starter unterschiedlich begonnen. Florian Schönbeck hat nach drei Disziplinen gute Chancen, sich im Vergleich zu seinen 8044 Punkten in Ratingen deutlich zu verbessern, während Stefan Drews ungefähr auf dem gleichen Leistungsniveau wie in Ratingen (8032 Punkte) unterwegs ist. Dagegen ist der Wettkampf für Dennis Leyckes bisher nicht optimal verlaufen. Mittlerweile quält er sich mit einem leicht verletzten rechen Fuß herum.
Florian Schönbeck wird von Olympia beflügelt. (Foto: Birke)
Nach 11,05 Sekunden über 100 Meter, 7,05 Meter im Weitsprung und 12,84 Meter im Kugelstoßen liegt er in der Zwischenwertung deutlich hinter der angestrebten Top-Ten-Platzierung. Mit 2333 Zählern ist Leyckes 31.Überraschende Unterstützung für Stefan Drews
Sehr gut im Rennen befindet sich Florian Schönbeck. Über 100 Meter blieb er erstmals unter elf Sekunden ("Bestzeit laufen macht immer Spaß"). Mit drei Metern Rückenwind lieferte er 10,90 Sekunden ab. 7,30 Meter im Weitsprung waren ebenfalls gut, 14,77 Meter im Kugelstoßen erstklassig. Damit verbesserte er seinen Hausrekord um 13 Zentimeter und hat sich auf Platz zwölf mit 2545 Punkten eingeordnet.
Stefan Drews (22. mit 2467 Pkt.) zeigte sich über 100 Meter und im Weitsprung mit 10,87 Sekunden und 7,38 Metern verbessert gegenüber Ratingen und erfüllte mit 13,07 Metern im Kugelstoßen sein Ziel, über 13 Meter zu kommen. Dabei hat er überraschende Unterstützung von seiner siebenkämpfenden Freundin Maike Goldkuhle bekommen, die den Wettkampf im Stadion sitzend verfolgen kann, weil ein Ehepaar aus Norddeutschland ihr den Flug finanzierte, nachdem das Hamburger Abendblatt berichtet hatte, Goldkuhle und Drews könnten sich den Flug in die griechische Hauptstadt nicht leisten. Daraufhin spendierte das Ehepaar die 580 Euro für die Reise und Goldkuhle machte sich gestern morgen um 7 Uhr auf den Weg nach Athen.
Tomá Dvorák nicht mehr dabei
An der Spitze des Feldes tummeln sich die Favoriten. Der US-Amerikaner Bryan Clay, der für seinen starken ersten Tag bekannt ist, führt mit 2843 Punkten, der WM-Dritte Dmitriy Karpov ist Zweiter (2834 Pkt), Weltrekordler Roman Sebrle mit 2787 Punkten Dritter. Weltmeister Tom Pappas, der mit seinen Leistungen über 100 Meter und im Weitsprung unzufrieden war, holte im Kugelstoßen mit 16,17 Metern verlorene Punkte wieder auf und rangiert nun auf der Fünf (2673 Pkt.)
Schon beim 100-Meter-Rennen kam das Aus für den dreimaligen Weltmeister Tomá Dvorák. Seine seit Monaten anhaltenden Beschwerden am rechten Fuß, mit denen er schon bei seiner Olympia-Qualifikation in Götzis gekämpft hat, stellten sich als so schwerwiegend heraus, dass er zum Weitsprung schon gar nicht mehr antreten konnte.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel