Florian Schönbeck "outet" sich in Wesel
Die spannendste Frage bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften, die am kommenden Wochenende in Wesel stattfinden, beschäftigt sich mit dem Titelverteidiger Florian Schönbeck. Bislang ist der Regensburger in dieser Saison nur sporadisch in Erscheinung getreten. Er legte von vornherein neben dem Studium seinen Fokus auf die nationalen Titelkämpfe.
Florian Schönbeck bestreitet in Wesel seinen ersten Zehnkampf des Sommers
Vor Wochenfrist testete er bei Volksfestwettkämpfen in Dachau seine Form. Dabei kam er mit dem Diskus auf 45,26 Meter und erzielte im Hochsprung 1,75 Meter. Doch Florian Schönbeck, auf dessen Form man gespannt sein darf, steht in Wesel keine leichte Aufgabe bevor. Für die Meisterschaften haben mit Dennis Leyckes, der ebenfalls in diesem Sommer noch keinen Zehnkampf bestritten hat, Klaus Ambrosch, Sebastian Knabe, Matthias Spahn und Stefan Drews eine Reihe zu beachtender Konkurrenten gemeldet.Passen muss bei den Frauen die Vorjahressiegerin Sabine Krieger. Die Ingolstädterin kämpft weiter mit Achillessehnenproblemen, die sie bereits im Juli in Ratingen zur vorzeitigen Aufgabe zwangen. Mit Andrea Tittmann und Annelie Schrader bewerben sich in Abstinenz von Sonja Kesselschläger (WM) und Katja Keller (Universiade) aber zwei weitere MTV-Athletinnen um den Titel bei den Frauen, der auch für die Bochumerin Maike Goldkuhle ein Thema sein wird. Bei den Juniorinnen hat die U23-EM-Vierte Claudia Tonn mit der besten Vorleistung gemeldet.
Fünfter Titel für Tim Golomski?
In der männlichen Jugend A wird der Leverkusener Tim Golomski seinen dritten Zehnkampf der Saison bestreiten und versuchen, seinen fünften nationalen Meistertitel im Jahr 2003 zu gewinnen. Er trifft mit Pascal Behrenbruch und Steffen Willwacher auf seine bekannten Mitstreiter von der Junioren-EM in Tampere und muss sicher auch Stefan Hommel beachten.
"Wir haben den Wettkampf in Wesel allerdings nicht gezielt vorbereitet", so sein Trainer Axel Berndt. Nach dem Qualifikationsstress vor den U20-Europameisterschaften und dem Jahreshöhepunkt bei den Titelkämpfen im finnischen Tampere, wo Tim Golomski Sechster wurde, war das nicht mehr möglich. "Aber wer weiß, vielleicht ist dadurch die nötige psychische Lockerheit da", meint Axel Berndt.
Interessante zwei Tage kündigen sich auch bei der weiblichen Jugend A an. Mit Kathrin Geißler und Sophie Krauel kommen zwei Medaillenkandidatinnen aus Jena, die von Patricia Berner und Christine Schulz herausgefordert werden.