Flotte Sprints und Ingo Schultz als Sahnehäubchen
Das internationalen Läufermeeting in Pliezhausen mit den "krummen Strecken" wie 80, 150, 300 oder 600 Meter hat auch in diesem Jahr seine Anziehungskraft nicht verfehlt. Über 400 Athleten aus acht Nationen, darunter neun Deutsche Meister und als "Sahnehäubchen" 400 Meter-Europameister Ingo Schultz, starten am kommenden Sonntag (ab 11 Uhr) dort in die WM-Saison.
Europameister Ingo Schultz startet in die EM-Saison (Foto: Chai)
Ein Blick in die Stadionrekordliste verrät: die Bestleistungen im Schönbuchstadion sind hochkarätig. Gerade richtig für Ingo Schultz, der über 150 und 300 Meter starten wird? Der Stadionrekord des Italieners Alessandro Cavallaro von 32,48 Sekunden sei schon eine "ordentliche Hausnummer", so der 27-Jährige, "ich will mich jedoch nicht beschweren, wenn ich sie unterbiete." Vor einem Jahr war Ingo Schultz in Chemnitz die 300 Meter im Wettkampf bereits gelaufen. Dort musste der 2,01 Meter-Mann den Schlusskurven etwas Tribut zollen.Blume, Göbel, Fenner: hochklassige Sprints?
Die DLV-Sprinter um Blume & Co. werden versuchen, im Schönbuchstadion wie im Vorjahr eine gute Figur abzugeben. Teamchef Uwe Hakus (Berlin) beordert gleich 30 Sprinter zur Standortbestimmung ins Schwäbische, darunter die vielfachen nationalen Meister Marc Blume, Alexander Kosenkow (beide TV Wattenscheid) sowie der Deutsche 200-Meter-Hallenmeister Tobias Unger (Kornwestheim/Ludwigsburg),
Bei den Hürden wird sich Europacup-Sieger Mike Fenner (TV Wattenscheid) dem Angriff der Jüngeren stellen. Jerome Crews (Wattenscheid) hatte im Vorjahr bei seinem Stadionrekord mit 13,54 Sekunden einen glänzenden Saisoneinstand gefeiert.
Ein erster Staffeltest über 4x100 Meter könnte ein Fingerzeig geben, wohin es für ein DLV-Quartett im Hinblick auf die WM in Paris gehen wird. Ob für die DLV-Staffel noch mehr drin ist als die 39,11 Sekunden im Vorjahr?
Faszination der Sportart
"Dieses Meeting zeigt die ganze Faszination unserer Sportart, spannungsgeladene Wettkämpfe und die Integration des Nachwuchses", begründet Volker Beck, Olympiasieger 1980 über 400 Meter Hürden und Disziplin-Bundestrainer, warum er bereits zum sechsten Mal nach Pliezhausen kommt.
Verzichten muss er diesmal auf sein Aushängeschild Thomas Goller, der vor drei Wochen erneut an der Achillessehne operiert werden musste und für die ganze Saison ausfällt. So könnten die Hoffnungen auf Christian Duma (Eintracht Frankfurt) ruhen.
DLV-Staffeln im Test
Über 300 und 600 Meter stehen der Deutsche Hallenmeister über 400 Meter, Ruwen Faller (TuS Jena) und sein Vorgänger Bastian Swillims (Wattenscheid), der im Vorjahr bereits 300 Meter-Sieger war, im Blickfeld.
Nach einer Achillessehneverletzung feiert Sabrina Mulrain (VfL Sindelfingen), Junioren-Europameisterin, ihr Comeback in Einzelwettbewerben, nachdem sie in der Vorwoche in Albershausen bereits einen Staffeltest bestanden hat. Die von Alexander Seeger betreuten U20-Sprinterinnen führen einen Staffel-Test (4x100 Meter) im Hinblick auf die Junioren-EM in Tampere (Finnland) durch.
Spannendes 3000-Meter-Rennen
Die 3.000 Meter versprechen ein spannendes und vielleicht schnelles Rennen zu werden. Lokalmatador und Hindernismeister Filmon Ghirmai (LAV Tübingen) hofft in der Rolle des Lokalmatadoren auf die Unterstützung der Zuschauer.
"Mein Trainingszustand ist sehr gut, das Rennen wird sicher schnell", strahlt der 24-Jährige Optimismus im Hinblick auf das Saisonziel WM in Paris aus. "Fili müsste erstmals unter acht Minuten laufen können", wagt Trainerin Isabelle Baumann eine Prognose für den Saisoneinstieg, bei dem auch Sebastian Hallmann (Fürth/München) zu beachten sein wird.
Weitere Infos: www.lac-pliezhausen.de