Internationale Headliner fliegen in Karlsruhe ein
Wirft man einen Blick in die vorläufigen Starterlisten des morgigen Hallen-Meetings in Karlsruhe, dann stellt man fest, dass es überwiegend die internationalen Athleten sind, die sich als Headliner in den einzelnen Disziplinen aufdrängen. Von Frankie Fredericks (Namibia) über Jonathan Edwards (Großbritannien) bis hin zu Jolanda Ceplak (Slowenien) reicht die Liste der in die Europahalle von Athletenmanager Alain Blondel eingeflogenen Stars.
Europameister Alex Averbukh testet in Karlsruhe seine Form (Foto: Kiefner)
Zum Glück gibt es noch den Stabhochsprung der Männer, in dem die deutsche Spitze wirklich spitze ist. So auch in Karlsruhe. Den israelischen Europameister Alexander Averbukh, der erst jetzt in die Hallensaison einsteigt, erwartet ein heißer Tanz über der Latte. Die deutschen Hallen-WM-Teilnehmer Tim Lobinger, zugleich derzeit Weltjahresbester, und Michael Stolle rüsten sich gemeinsam mit Vize-Europameister Lars Börgeling, Richard Spiegelburg und Björn Otto zum Angriff. Der deutsche Olympiasieger Nils Schumann stellt sich nach seiner Schlappe bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig und der Absage der Hallen-WM wegen mangelnder Form nicht mehr starker Konkurrenz. Er sagte den Start in der Europahalle kurzfristig ab. Europameister Wilson Kipketer (Dänemark), der schnelle Kenianer Joseph Mutua und der Südafrikaner Hezekiel Sepeng werden somit den Sieg wohl unter sich ausmachen.
Deutsche Mittelstreckler fehlen
Ganz ohne Beteiligung der deutschen Spitzenläufer, die zum Großteil mit der Sportfördergruppe der Bundeswehr auf Cross-Ausflug in Frankreich sind, gehen auch die weiteren Mittelstrecken-Läufe, die auf Jolanda Ceplak (Slowenien) und Mehdi Baala (Frankreich) zugeschnitten sind, über die Bühne. Gabriela Szabo (Rumänien) zog kurzfristig ihre Startzusage zurück. Haile Gebreselassie (Äthiopien) rückt nach der Absage des Tübingers Dieter Baumann über 3.000 Meter noch mehr in den Blickpunkt.
Dagegen haben die deutschen Sprinterinnen fast komplett gemeldet. Über 60 Meter sehen sich Esther Möller, Marion Wagner, Melanie Paschke, Birgit und Gabi Rockmeier allen voran der schnellen Sevatheda Fynes von den Bahamas und der Russin Marina Kislova gegenüber. Im Hürdensprint trifft die nationale Hallen-Meisterin Nadine Hentschke unter anderem auf Lacena Golding-Clarke (Jamaika). Im Lauf der Männer sollte der kubanische Olympiasieger Anier Garcia die Deutschen um Mike Fenner und Falk Balzer kontrollieren können.
Internationale Sprungasse gastieren
Eine weitere Titelträgerin von Leipzig, Dreispringerin Katja Umlauft, bekommt einen Querschnitt aus der Weltspitze serviert. Yamile Aldama (Kuba) und Weltmeisterin Tatjana Lebedeva (Russland) sollten bemerkenswerte Weiten garantieren. Dafür wird in der Männerkonkurrenz allen voran Routinier Jonathan Edwards (Großbritannien) sorgen. Auch im Weitsprung der Männer liegt mit der Anwesenheit von James Beckford (Jamaika) etwas in der Luft.