Formkurve von Gregor Traber steigt
Morgenstund hat starke Zeiten im Mund: Diese leichte Abwandlung eines bekannten Sprichworts traf am Sonntag exakt auf Gregor Traber (LAV Stadtwerke Tübingen) zu. Beim Hallen-Meeting in St. Gallen (Schweiz) hatte der Hürdensprinter um 10:40 Uhr schon zwei starke Läufe abgespult. Nach 7,82 Sekunden im ersten blieben die Uhren im zweiten Lauf nach 7,84 Sekunden stehen. Damit steigerte der Deutsche Hallenmeister seine Saisonbestzeit um acht Hundertstel.
Die Steigerung ist umso erstaunlicher, da der Tübinger am Samstag an der Uni noch Prüfungen zu bestehen hatte. Nichtsdestotrotz erkannte der Hürdensprinter ein paar Fehler in seinen Rennen. „Daran werde ich in den kommenden zwei Wochen arbeiten, um in guter Form bei der Hallen-DM in Dortmund zu starten“, schaut Gregor Traber in die nahe Zukunft.Nach seinem Auftritt in der Schweiz steht der Tübinger momentan auf Platz vier der deutschen Bestenliste. Zeigt die Formkurve in den kommenden Wochen weiter nach oben, wird der zweimalige Deutsche Hallenmeister sicherlich auch am 23./24. Februar in der Helmut-Körnig-Halle um die Medaillen mitlaufen.
David Gollnow nicht zufrieden
Auf den 400 Metern feierten in St. Gallen die Münchner David Gollnow (47,73 sec) und Benedikt Wiesend (48,12 sec) einen Doppelsieg, ohne gefordert zu werden. Die Zeit stellte David Gollnow aber nicht zufrieden: „Es lief leider doch nicht so, wie ich mir das erhofft hatte. Wir hatten uns beide deutlich schnellere Zeiten erhofft“, sagte er. Für ihn gilt es nun, bei der Hallen-DM die Qualifikation für die Hallen-EM in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März) in Angriff zu nehmen.
Bei den Frauen tauchte auf dieser Strecke für den LC Luzern startend die Deutsche Maren Schott als Schnellste (57,32 sec) auf. Die 800 Meter dominierten die Friedrichshafener Richard Ringer (1:55,29 min) und Martin Sperlich (1:55,51 min).