FPC-Süd (5) - Zurück in die Zukunft
Die Teilnehmer des FairPlayCamp (FPC) Nord sind wieder voll im Training - mit ihren Heimtrainern. Jetzt heißt es für 32 Nachwuchsathleten aus den südlichen DLV-Landesverbänden und dem nationalen Behindertensport-Verband: Trainieren, Lernen und Fair Play erleben. leichtathletik.de berichtet in diesen Tagen vom Treiben der 14- bis 15jährigen Leichtathleten in der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken.
Verschnaufpause am Beckenrand (Foto: Ehrhardt)
Der letzte Vormittag im FPC-Süd steht ganz im Zeichen des Teamgedanken. Beim Schwimmen heißt es gemeinsam – in der Staffel – um die besten Plätze kämpfen. Katrin Ehrhardt, verantwortlich für die Berichterstattung, und Projektleiter David Deister halten ihr Versprechen und werden zu Team-Mitgliedern. Doch "Schuster bleib bei deinen Leisten"! Beim Abschuss-Wettbewerb gehen beide sprichwörtlich baden und verharren noch am Beckenrand, während die Jugend längst unter der Dusche steht...Nach dem Frühstück wieder Kraft getankt, nimmt der Projektleiter die Erwärmung in die Hand. Formationsläufe mit koordinativen Aufgabenstellungen. Kreativität und synchrone Bewegungsabläufe werden gefordert.
Go for fight!
Der Abschluss: Das FPC-Süd-Krebs-Fußball-Turnier. "Blockx" bilden die Eckfahnen, Hürden dienen als Tor. Um beide Medizinbälle ins gegnerische Tor zu befördern, liefern sich die "sieben großen Zwerge", die "Immermüden", die "Black and Whites" und die "Leos" heiße Kämpfe. "Black and White – go for fight!", hallt es in der Leichtathletik-Halle - ein Schlachtruf, der zeigt, wie sich eine Mannschaft findet, sich hoch puscht. Voll FairPlay: jedes Team wird mit einer kleinen süßen oder auch salzig schmeckenden Anerkennung ausgezeichnet.
Schnell noch duschen und ab zum Mittagessen. Bereits während der Stärkung vor der Heimreise kreisen Stifte. Adressen werden ausgetauscht, T-Shirts beschrieben – Autogrammstunde in der Mensa der Sportschule.
Ein ganz besonderer Service für jeden zum Abschied. Joschi Leidinger, engagierter Partner im Saarland, macht's möglich, brennt CD um CD: e-Mail-Adressen-Liste, ausgewählte Video-Charts der "dartfish-Analyse" sowie 160 FPC-Photos zum Zeigen daheim. Alle sagen: "Danke, Joschi!"
Die Bahn wartet nicht
Viertel vor eins. Nun drängt die Zeit. Die Linienbusse zum Bahnhof müssen erreicht werden. David Deister mahnt die Jugendlichen zum Aufbruch. Die Bahn wartet nicht. Erst allmählich folgt die gewünschte Reaktion. So eine Trennung fällt nun mal schwer. Nur langsam lösen sich die Bahnfahrer von den PKW-Mitfahrern. "Wir sehen uns bei den Westdeutschen!", so oder so ähnlich die letzten Worte zueinander. Mit solch' einer Perspektive fällt der Abschied dann doch leichter. Vorfreude!
Von der Hermann-Neuberger-Sportschule führt der Weg wieder nach Hause. Familie und Freunde, Schule und Trainer warten. Sicherlich lebt auch zuhause der FairPlayCamp-Gedanke weiter...