Frank Busemann – "Aufgeben gilt nicht"
Warum Frank Busemann eine Autobiografie geschrieben hat? Die Antwort gibt der Ex-Zehnkämpfer selbst. In seinem Buch. Nicht irgendwo auf dem Umschlag, in den ersten Sätzen, nein! Irgendwo mittendrin kann man die wirkliche Antwort lesen. Auf Seite 252 stößt der Leser auf diese Erkenntnis: "Ich wollte das wahre Gesicht des Frank Busemann zeigen, mit all seinen Ängsten und Zweifeln. Und das Prädikat Strahlemann ein wenig relativieren."
Frank Busemann – "Aufgeben gilt nicht"
Der Athlet, der im Juni für Außenstehende überraschend seinen Rücktritt erklärte, hat im DSV-Sportverlag ein Werk auf den Markt gebracht, das er sich selbst widmet ("Für mich!") und eben jenen Außenstehenden vieles erklärt.Unter diesem Blickwinkel erfährt man einiges Neues aus dem Leben des Zehnkämpfers, der nun keiner mehr ist. Man bekommt aber auch manches bestätigt, was man vielleicht erahnt hat und man kann dem Busemann'schen Humor nicht entfliehen. Schmunzelgarantie hier und dort wird mitgeliefert.
Episoden aus dem Leben
328 Seiten hat der Zehnkämpfer Frank Busemann geschrieben. Über seine Hoffnungen, seine Siege, seine Leiden. Episoden aus dem Leben eines Athleten, Einblicke in die Seele eines Menschen, der manchmal über die schrägen Ansinnen seiner Umwelt staunt und öfter seine Umwelt mit seinem Ruhrpott-Pragmatismus erstaunt.
Witzig, ernst und stets um Ehrlichkeit bemüht berichtet er über die Jahre seines Lebens als Leistungssportler. Vom ersten Zungenkuss bis zu seinem letzten Sieg. Von seinem Geiz bis hin zu seinen innerlichen Konflikten mit so manchem Wegbegleiter.
Sein Buch - keine Biografie, die ein Ghostwriter modelliert hat. Das Busemann-Buch ist viel mehr als ein Sport-Buch und ist die 14,80 Euro allemal wert.
328 Seiten
14,80
ISBN 3-9808147-5-0