Frank Kowalski - „Halle nicht wiederzuerkennen“
In sechs Wochen stehen die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund (23./24. Februar) an. DLV-Veranstaltungsdirektor Frank Kowalski gibt im Interview einen Überblick zum aktuellen Stand der Vorbereitungen.
Frank Kowalski, in knapp sechs Wochen steht die Hallen-DM in Dortmund an. Gibt es noch Tickets?Frank Kowalski:
Noch ja. Aber für den Sonntag sind nur noch weniger als 300 Sitzplatzkarten zu haben. Ich gehe davon aus, dass wir erstmals bei einer Hallen-DM schon vor der Veranstaltung ausverkauft sind. Damit hätten wir für beide Tage jeweils 2.500 Sitzplatz- und 500 Stehplatzkarten verkauft.
Gibt es denn eine Fernsehübertragung für Leichtathletik-Fans, die keine Karte ergattert haben?
Frank Kowalski:
Wir sind noch in Verhandlungen mit den öffentlich-rechtlichen Sendern. Da geht es um eine Aufzeichnung und Beiträge in den Magazinsendungen. Eine Live-Übertragung durch Eurosport am Abend wie vergangenes Jahr in Karlsruhe wird es nicht geben, obwohl uns ein Angebot, allerdings für nach 20 Uhr, vorlag.
Dortmund hat letztmals 2004 eine Hallen-DM erlebt. Viele haben die Helmut-Körnig-Halle als recht marode in Erinnerung... Frank Kowalski:
… das mag sein. Sie wurde aber für 2,5 Millionen Euro saniert, sodass die Fans sie nicht wiedererkennen werden. Außerdem wurde eine moderne Videotafel installiert. Dass Bahn und Anlagen gut sind, ist ja schon seit vielen Jahren bekannt.
Wie 2012 läuft die DM-Qualifikation über A- und B-Norm. Wie waren die Rückmeldungen zu dieser Neuerung?
Frank Kowalski:
Für uns als Veranstalter ist diese Standardisierung ein wichtiges Element, um Deutsche Meisterschaften planbarer zu machen. Allerdings gab es auch Kritik von Vereinen. Wir werden auch 2013 mit weiter optimierten A- und B-Normen arbeiten und entscheiden danach, ob sie bestehen bleiben oder nicht.
Quelle: leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
Deutsche Hallen-Meisterschaften
Dortmund (23./24. Februar)