Frankfurt-Marathon mit 25 Prozent im Anmeldeplus
Die Marathonszene boomt – auch in Frankfurt. Wenn am 27. Oktober am Messeturm die 21. Auflage des ältesten Stadtmarathons Deutschlands gestartet wird, werden über 10.000 Marathonläufer den 42,195 km langen Rundkurs unter die Füße nehmen. Im Jahr nach den deutschen Marathonmeisterschaften können die Organisatoren des Eurocity Marathon Messe Frankfurt trotz des stetig größer werdenden Marathonangebots einen starken Teilnehmerzuwachs verzeichnen. Mit einem Plus von 25 Prozent haben sich bereits mehr als 6.000 Marathonläufer angemeldet.
Der Marathon boomt weiter - auch in Frankfurt (Foto: Kiefner)
Seinem Ruf als "Qualitäts-Marathon" möchte der Eurocity Marathon Messe Frankfurt auch bei der nunmehr 21. Austragung des Frankfurt-Marathon am 27. Oktober gerecht werden. In Insiderkreisen hat es sich längst herumgesprochen, dass der Marathonlauf in "Mainhattan" nicht nur eine große Dichte im Bereich der Leistungssportler unter 2:30 Stunden, sondern auch im Bereich der ambitionierten Freizeitläufer zwischen 3:00 und 4:00 Stunden aufzuweisen hat. Waldemar Cierpinski als Zugläufer
Diese Position soll noch weiter ausgebaut werden. Das jedenfalls haben sich die Organisatoren des Eurocity Marathon Messe Frankfurt vorgenommen. So wird sich Olympiasieger Waldemar Cierpinski als Zugläufer am Main betätigen. Die Aufgabe des in Halle lebenden, bei den Olympischen Spielen 1976 und 1980 siegreichen Cierpinski wird es sein, das Tempo für eine Endzeit von 3:29 Stunden vorzugeben.
Laufen für das Kinderhaus Frank
Die Aktion "Race your Pace", Bestzeit laufen und für einen guten Zweck spenden, kommt in Läuferkreisen gut an und erlebt nach dem beachtlichen Erfolg beim Frühjahrsklassiker in Hamburg nun auch in Frankfurt eine Neuauflage.
Nutznießer dabei ist das Kinderhaus Frank in Frankfurt-Sossenheim. Hier werden vorzugsweise Kleinkinder mit den unterschiedlichsten geistigen und körperlichen Behinderungen in den ersten Lebensjahren betreut. Das Kinderhaus Frank versucht, den Kindern das Zuhause zu ersetzen. Durch individuelle und soziale Förderung sollen diese Kinder die Möglichkeit erhalten, die eigene Persönlichkeit zu erfahren, eigene Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen zu entfalten und trotz ihrer zumeist Mehrfachbehinderung ein positives Selbstwertgefühl zu gewinnen.
Mit mindestens 10 Euro Spende für das Kinderhaus Frank werden die Marathonläufer während der 42,195 km langen Sightseeingtour durch Frankfurt leistungsbezogen betreut. Durch eine professionelle Betreuung und Leitung sollen die im Marathonlaufen wichtigen Zeitmarken von 2:59:59, 3:29:59, 3:59:59, 4:29:59 für die Spender realisiert werden. Voraussetzung für die Teilnehme an der Aktion "Race your Pace" ist die persönliche Anmeldung beim Eurocity Marathon Messe Frankfurt und die Kontaktaufnahme mit dem Laufmagazin "Runner's World", Stichwort "Race your Pace".