Sabrina Mockenhaupt nimmt sich viel vor
Sabrina Mockenhaupt startet nicht nur in neuen Vereinsfarben, sondern auch mit großen Zielen in das kommende Jahr. Die Neu-Kölnerin peilt auf der Bahn die EM in Göteborg (Schweden), im Gelände die Cross-WM in Fukuoka (Japan) und auf der Straße den Halbmarathon in ihrer neuen sportlichen Wahlheimatstadt an.
Sabrina Mockenhaupt bricht in das neue Jahr auf (Foto: Gantenberg)
Großen Rummel, Erstaunen, teilweise auch ein wenig Unverständnis erzeugte der Wechsel von Deutschlands Vorzeige-Langstrecklerin zum Kölner Verein für Marathon. Wieder einmal würde ein großer deutscher Stadtmarathon, in diesem Fall der Köln-Marathon, ein läuferisches Aushängeschild an sich binden. Die 24 Jahre alte Siegenerin nahm jetzt dazu Stellung und nannte die Gründe, die sie veranlassten, ihren bisherigen Verein, die LG Sieg, zu verlassen und einen neuen Lebensabschnitt zu wagen."Angebote von anderen Vereinen hatte ich genug, auch bessere", sagt die mehrmalige Deutsche Meisterin, "aber Köln passt zu mir, ich bin oft in dieser Stadt und mag die Mentalität der Menschen. Natürlich war auch das finanzielle Angebot ausschlaggebend."
Bereits seit dem 26. September verhandelte Oliver Mintzlaff, Berater und Manager von Sabrina Mockenhaupt, mit den Verantwortlichen des Köln-Marathon. Die Strategie war denkbar einfach. Der Marathon in der Domstadt sollte eine Vorzeige-Athletin als Headliner bekommen. Im Gegenzug würde Sabrina Mockenhaupt optimale Rahmenbedingungen für ihr geplantes Marathondebüt im Jahr 2007 in Köln erhalten.
Trainer Heinz Weber war einverstanden
"Als auch mein Trainer Heinz Weber mit dem Wechsel einverstanden und klar war, dass wir weiter zusammenarbeiten würden, war für mich die Entscheidung gefallen", plaudert die quirlige Siegenerin. "Einen Maulkorb hat mir dann mein Manager verpasst, ich sollte zunächst einmal meinen Mund halten, bis der Vertrag unterschrieben sei."
Dr. Michael Rosenbaum, Geschäftsführer der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH, freut sich auf die Zusammenarbeit mit der kleingewachsenen Athletin, als Läuferin und Werbepartnerin.
"Sabrina Mockenhaupt passt zum Köln-Marathon", erläutert er und verweist auf die zunehmende Konkurrenz der Marathonveranstalter untereinander bei über 300 Veranstaltungen dieser Art in Deutschland. "Wir haben auch unsere Schwierigkeiten und arbeiten an neuen Konzepten und Laufevents im nächsten Jahr. Dazu gehört auch ein Halbmarathon, den dann auch Sabrina Mockenhaupt bestreiten will. Der Halbmarathon soll vor dem eigentlichen Jubiläums-Marathon gestartet werden."
Deutscher Rekord über 10.000 Meter als Ziel
Für die Zeitsoldatin, die gerade einen Feldwebel-Anwärterlehrgang in Nienburg bei Hannover absolviert, sind die 10.000 Meter aber noch lange nicht abgeschrieben. "Der deutsche Rekord (31:03,63 min, Kathrin Ullrich) ist immer noch ein Ziel von mir und für die Olympischen Spiele in Peking 2008 peile ich die 10.000 Meter an", erklärt sie.
Daneben wird Sabrina Mockenhaupt weiterhin dem Crosslauf treu bleiben. Für die unmittelbar bevorstehenden Europameisterschaften in Tilburg (Niederlande) strebt die dreimalige deutsche Crossmeisterin mit der Frauenmannschaft die Vorgabe ihres DLV-Disziplintrainers Detlef Uhlemann an, der einen "Platz unter den ersten Sechs" als Ziel ausgibt.
Halbmarathon im nächsten Jahr
Nach einem Trainingslager im Januar in Andalusien mit allen deutschen Spitzenläuferinnen, wo sie ein wenig "spähen kann, was die anderen so machen" und einer verkürzten Hallensaison, gehen die Pläne der sympathischen Athletin in Richtung Cross-Weltmeisterschaft in Fukuoka (Japan). Ein gutes Ergebnis über die Langstrecke hat sie im "Land der aufgehenden Sonne" im Auge.
Danach steht die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Göteborg an und später im Jahr der Halbmarathon in der Domstadt. Hier können die Kölner ihren neuen "Local Hero" schon mal beschnuppern und ins Herz schließen, das Marathondebüt ist nicht mehr weit.