Annett Engel – Großes Talent mit großem Potenzial
Das lang aufgeschossene Mädchen vom SC Potsdam ist nicht nur allein wegen ihrer enormen Körpergröße von 1,92 Metern ein großes Talent. Sicherlich kommt Annett Engel diese Naturgabe in ihrer Paradedisziplin, dem Hochsprung, zugute. Dass sie hoch springen kann, hat sie bei der U18-Weltmeisterschaft im kanadischen Sherbrooke im Juli letzten Jahres bewiesen.
Annett Engel ist eines der größten deutschen Hochsprungtalente (Foto: Möldner)
Mit ausgezeichneten 1,86 Metern sicherte sie sich im dritten Versuch die Silbermedaille gemeinsam mit der Russin Swetlana Schkolina. Seit diesem Ereignis hat die frühere Mehrkämpferin ihr Training umgestellt. "Ich konzentriere mich nun hauptsächlich auf den Hochsprung", sagt sie. "Trotzdem werde ich hin- und wieder in anderen Disziplinen wie zum Beispiel im Kugelstoßen bei Wettkämpfen an den Start gehen."In Grundschule aufgefallen
Die 16-jährige Athletin besucht die zehnte Klasse des Sportinternats Friedrich-Ludwig-Jahn in ihrer Wahlheimat Potsdam. Ursprünglich stammt sie jedoch aus dem 90 Kilometer entfernten Milow bei Rathenow. Dort wurde Annett Engel auch für die Leichtathletik entdeckt. Bei einer Kreisolympiade in der dritten Klasse der Grundschule ist sie durch ihre guten Leistungen aufgefallen. Hans-Jörg Kesten, Trainer des TSV Chemie Premnitz, hat sie daraufhin zu einem Probetraining eingeladen und für diesen Verein gewonnen.
Vor rund drei Jahren wechselte die sympathische Sportlerin dann zum SC Potsdam und wird seit dem von der erst 25-jährigen Doreen Lehnigk trainiert. In einer Gruppe absolviert Annett Engel zweimal täglich von Montag bis Freitag ihr Pensum. Durch zusätzliches Training oder geplante Wettkämpfe sind auch die Wochenenden oft ausgebucht. Es kommt dadurch vor, dass sie manchmal nur alle drei Wochen nach Hause zu ihrer Familie fahren kann.
Steigerung auf 1,90 Meter möglich
Wenn neben dem Sport noch Zeit bleibt, dann liest sie gern, oder verbringt die Zeit mit ihren Freunden. "Ich bin ein Mensch, der viel Spaß braucht und gerne lacht", beschreibt sie sich selbst. Außerdem ist sie eine Pferdenärrin und leidenschaftliche Reiterin. "Am liebsten würde ich nach dem Abitur einen Beruf mit Tieren ausüben, zum Beispiel Tierpflegerin. Aber der Verdienst in diesen Berufen ist nicht besonders gut. Deshalb werde ich höchstwahrscheinlich eine Ausbildung beim Bundesgrenzschutz machen", sagt sie über ihre privaten Zukunftspläne.
Sportlich gesehen hat sie ebenso konkrete Vorstellungen. Nachdem Annett Engel ihre persönliche Bestleistung bei der U18-Weltmeisterschaft in diesem Jahr um vier Zentimeter auf 1,86 Meter verbessern konnte, peilt sie nun für das Jahr 2004 die nächsten Höhen an. "Die 1,88 Meter möchte ich auf jeden Fall springen. Und wenn alles gut läuft vielleicht sogar die 1,90 Meter."
Keine großen Wettkämpfe 2004
Diese Leistungssteigerung ist durchaus realistisch. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie vom Verletzungspech verschont bleibt. Erst bis vor kurzem hatte sie mit einem angerissenen Band in ihrem Sprungfuß Probleme. Diese Verletzung hatte sie sich im Herbst in einem Trainingslager zugezogen.
"Leider bleibt für mich im nächsten Jahr nur' ein Länderkampf als Wettkampf-Highlight übrig. Die Verantwortlichen lassen bei der Jugend-WM in Italien den Jahrgang 1987 nun doch nicht teilnehmen", sagt die Jungsportlerin enttäuscht.
Vielleicht schafft sie sich aber selbst ein Highlight. Der Potsdamer Vereinsrekord im Hochsprung liegt bei 1,90 Meter im Stadion und 1,92 Meter in der Halle und wartet nur darauf, von ihr geknackt zu werden.