Frauenlauf in Bochum gibt seine Premiere
Macht die Straßen frei, die Frauen kommen! "Wir wollen in erster Linie die Breite ansprechen", verdeutlicht Tono Kirschbaum, Cheftrainer beim Großverein TV Wattenscheid 01 aus dem Kohlenpott, das Konzept des Frauenlaufs in Bochum , der schon im vergangenen Jahr stattfinden sollte, dann aber nach den Terroranschlägen am 11. September abgeblasen wurde, "unser Ziel ist es, Frauen egal welchen Alters mit attraktiven Events für den Laufsport zu begeistern."
Frauen an die Startlinie - So heisst es am Sonntag in Bochum! (Foto: Chai)
Markus Kubillus, Jugendtrainer und mit Kirschbaum zugleich Projektleiter der Laufschule Ruhr, stimmt ihm zu. "Wir möchten den Freizeitsport Laufen auf hohem Niveau entwickeln", fügt er hinzu, "der Nike-Frauenlauf ist ein wichtiger Eckpfeiler." Am Sonntag (15. September) ab 9 Uhr haben die Frauen Vorfahrt in der Innenstadt von Bochum. Start und Ziel befinden sich an der Massenbergstraße, wo ein unterhaltsames Nonstop-Programm angeboten wird.Frauen an die Startlinie
"Kinder an die Macht", hat Herbert Grönemeyer, einer der berühmtesten Söhne Bochums, gesungen. "Frauen an die Startlinie", sagt Tono Kirschbaum, dem es besonders darum geht, den Frauen eine Bühne zu geben und Hemmschwellen abzubauen. "Wir haben bereits einen Frauenlauftreff am Kemnader Stausee geschaffen." In dem Naherholungsgebiet an der Autobahn A 43 ist jeden Mittwoch ab 18.15 Uhr am Segelhafen Heveney ein Treffpunkt für Jung und Alt. "Das ist ein absoluter Renner" freut sich Kirschbaum über die große Resonanz, "an guten Tagen sind dort hundert Teilnehmerinnen auf den Beinen. Das ist bombastisch!" Auch nach dem Frauenlauf soll der Lauftreff des großen Erfolgs wegen beibehalten werden.
Die Veranstaltung mitten in der Bochumer City ist eine Premiere. "Wir betreten Neuland", erzählt Tono Kirschbaum, "und hoffen natürlich auf eine gute Beteiligung." Auf die Mithilfe von Hauptsponsor Nike, der auch die Laufschule Ruhr großzügig unterstützt, kann er bauen. "Dieses Engagement", betont Kirschbaum, "gibt uns natürlich Sicherheit." Mit wertvollen Sachpreisen, die unter den "Finishern" verlost werden, bestückt der amerikanische Sportgigant den Nike-Frauenlauf, der auch dessen Namen trägt.
Veranstaltung dient für einen guten Zweck
Die Veranstaltung dient obendrein einem guten Zweck. Denn zwei Euro pro Starterin sind sozusagen "Fersengeld" für das Mukoviszidose-Zentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Ruhr-Universität Bochum im St. Josef-Hospital. Dr. Thomas Nüßlein, Oberarzt und Zentrumsleiter, erklärt, dass die noch unheilbare Stoffwechselkrankheit, die schon im frühesten Kindesalter auftritt, durch regelmäßiges Laufen günstig beeinflusst werden könne. Mit dem Spendengeld, das beim Frauenlauf eingenommen wird, soll ein kindgerechtes Spiroergometriegerät angeschafft werden, mit dem sich die individuelle Leistungsfähigkeit der kleinen Patienten genau feststellen lässt. In Verbindung mit einem Laufband, betont Dr. Nüßlein, können dadurch die körperlichen Stärken und Schwächen der Kinder diagnostiziert werden, um anschließend eine gezielte sportliche Förderung zu realisieren.
Der Nike-Frauenlauf, ist sich Kirschbaum sicher, wird eine runde Sache. Morgens um 9 Uhr geht's los mit Gymnastik, Tanz und fetziger Musik auf der Bühne an der Massenbergstraße in Bochums Innenstadt. Auch für eine Betreuung der Kinder ist gesorgt, "damit die Mama laufen kann", wie Kirschbaum mit heiterem Lächeln sagt, "an alles ist gedacht." Mit dabei ist auch Angelika Schäfer, Vorsitzende beim Stadtsportbund Bochum, die die Schirmherrschaft übernommen hat.
Sprinterin Esther Möller über 4.500 Meter
Am Hauptlauf über 10.000 Meter wird Katrin Knoke teilnehmen. Als Lokalmatadorin und amtierende Deutsche Juniorenmeisterin über 10 Kilometer auf der Straße will sie sich diesen Premierelauf vor heimischer Kulisse nicht entgehen lassen. Petra Maak von der LAV Uerdingen7Dormagen, im Vorjahr in den Top Ten der DLV-Bestenliste (34:41,20 min über 10. 000 Meter) platziert, hat ihre ebenfalls Meldung abgegeben. "Aber der Nike-Frauenlauf ist und bleibt eine Breitensport-Veranstaltung", wiederholt Kirschbaum noch einmal, "ich hatte auch Anfragen, ob wir Läuferinnen aus Kenia verpflichten wollten. Doch da habe ich gleich abgewunken." Esther Möller, die Sprinterin, macht sogar mit. "Sie verlegt ihren sonntäglichen Dauerlauf in die Bochumer City", scherzt Kirschbaum, "und läuft mit beim Run for Fun' über 4500 Meter."
Folgende Strecken werden angeboten:
1000 Meter, Schülerinnen (Jg. 1990 - 1992), 10.00 Uhr
1500 Meter, Schülerinnen (Jg. 1987 – 1989), 10.15 Uhr
4500 Meter, Run for Fun (WJB – W 70), 11.00 Uhr
400 Meter, Bambini (1993 u. jünger), 11.50 Uhr
10.000 Meter, Frauenlauf (WJB – W 70), 12.30 Uhr
Nachmeldungen sind bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Wettbewerb möglich.
Weitere Informationen beim TV Wattenscheid 01 (Tel. 02327 – 933550) oder im Internet (www.tv-wattenscheid-01.de).