Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Roman Sebrle sieht seine Siegchance in Madrid (Foto: Chai)
Roman Sebrle peilt 6.200 Punkte anZehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle glaubt daran, dass er in der am Freitag in Chemitz gezeigten Form bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) zwischen 6.100 und 6.200 Siebenkampf-Punkte sammeln kann. "Das ist drin", sagt der Tscheche, "betrachtet man die anderen Ergebnisse in diesem Winter, kann man damit ein Wort um den Sieg mitreden." Und das, obwohl die Hallensaison für ihn keine große Priorität genoss. Roman Sebrle bestreitet am nächsten Wochenende seinen 20. Hallen-Siebenkampf.
Asienrekord im Gehen
Mit einem Asienrekord sorgte Han Yucheng für den Höhepunkt der Chinesischen Geher-Meisterschaften an diesem Wochenende in Nanning. Der 26-Jährige markierte über 50 Kilometer mit einer Zeit von 3:36:20 Stunden einen neuen Asienrekord und reihte sich damit in der ewigen Weltbestenliste auf Platz zwei ein!
Europarekord über 50 Meter Hürden
Nachtrag zum Hallen-Meeting in Lievin (Frankreich). Dort wurde am Samstag beim französischen Hallen-Rekord über 60 Meter Hürden durch Ladji Doucoure (7,43 sec) auch die Zeit nach 50 Metern ermittelt. Und siehe da, diese Zwischenzeit war mit 6,36 Sekunden um drei Hundertstel unter dem bisherigen Europarekord des Österreichers Mark McKoy aus dem Jahr 1995.
Mayte Martinez ist bereit
Die spanische Mittelstrecklerin Mayte Martinez fühlt sich in ausreichend guter Form, um bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) über 800 Meter ein gewichtiges Wort mitzureden. "1:57 ist eine machbare Zeit", sagt sie. Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak (Slowenien) warnte in den letzten Wochen bereits mehrfach vor ihrer Konkurrentin aus dem Gastgeberland, die am Donnerstag in Madrid immerhin einen Hallen-Landesrekord über 1.000 Meter (2:38,80 min) lief.
Takayuki Matsumiya bricht eigenen Weltrekord
Der Japaner Takayuki Matsumiya konnte am Sonntag in Kumanichi seinen eigenen Straßenlauf-Weltrekord über 30 Kilometer brechen. Er unterbot in 1:28:00 Stunden die alte Bestzeit um satte 36 Sekunden.
Japanerinnen gewinnen in Yokohama
Die japanische Mannschaft hat den Staffelmarathon "Yokohama International Ekiden" in einem neuen Streckenrekord von 2:13:40 Stunden gewonnen. Gelaufen wurde in der Besetzung Miwako Yamanaka, Yuri Kano, Kazue Ogoshi, Megumi Yoshino, Yumi Sato und Reiko Tosa.
Samson Loywapet Schnellster in Hongkong
Samson Loywapet (Kenia) hat den Hongkong-Marathon mit einer Zeit von 2:15:21 Stunden für sich entschieden. Schnellste Frau war die Chinesin Dai Yanyan (2:34:41 h). Beide wurden mit einer Siegprämie von 13.000 US-Dollar belohnt.
Kenianischer Sieg beim Kilimanjaro-Marathon
Der Kenianer Tubei John Chirchir kam mit den schwierigen Bedingungen beim Kilimanjaro-Marathon am besten zurecht. Er gewann das Rennen, das auf dem höchsten Berg Afrikas mit einer Durchschnittshöhe von 1.800 Metern ausgetragen wurde, in einer Zeit von 2:20:23 Stunden. Fabiano Joseph (Tansania) erreichte im Halbmarathon als Erster das Ziel (1:05:03 h).
356 Teilnehmer beim Krebs-Spendenlauf
Mit 356 Teilnehmern hatte der 5. Krebs-Spendenlauf in Berlin, den SCC-Running in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft im Grunewald organisierte, eine gute Resonanz. Bei herrlichem Winterwetter wurde über eine schneebedeckte Rundstrecke im Wald gelaufen, Start und Ziel waren im Stadion Eichkamp. Anstelle eines Startgeldes wurden Spenden für die Arbeit der Deutschen Krebsgesellschaft, die an diesem Wochenende im ICC in Berlin die erste Offene Krebskonferenz veranstaltet, gesammelt. 1.000 Euro wurden am Sonntagmorgen gesammelt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...