Freiluftsaison 2011 - Who's hot?
Viele der deutschen Top-Athleten haben einen guten Start in den WM-Sommer erwischt. Wer sich schon jetzt in den Einzeldisziplinen unter den besten Acht der Welt eingereiht hat und damit ein heißer Tipp für die WM in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September) ist, verrät Ihnen leichtathletik.de.

| Betty Heidler Hammer (LG Eintracht Frankfurt) derzeit Nummer eins der Welt Stark wie noch nie: Mit ihrem Weltrekord (79,42 m) hat Betty Heidler die Hammerwurf-Szene geschockt. Die Europameisterin strahlt viel Selbstvertrauen und Entschlossenheit aus. Mit der Favoritenrolle für die WM hat sie kein Problem. |
| Robert Harting Diskus (SCC Berlin) derzeit Nummer eins der Welt Robert Harting ist Weltmeister, Robert Harting will Weltmeister bleiben. Und dabei zeigt er seinen Gegnern schon jetzt die Zähne. Der Berliner ist in diesem Jahr noch ungeschlagen. Zuletzt siegte er beim Diamond League-Meeting in Eugene (USA). |
| Matthias de Zordo Speer (SV schlau.com Saar 05) derzeit Nummer zwei der Welt Nach dem famosen letzten Jahr ist der Vize-Europameister auch jetzt schon wieder da. Mit seinen jüngsten Erfolgen beim World Challenge-Meeting in Ostrava (Tschechische Republik) und beim Diamond League-Meeting in Oslo (Norwegen) tankte er wichtiges Selbstvertrauen. |
| Malte Mohr Stabhoch (LG Stadtwerke München) derzeit Nummer zwei der Welt Anfang Mai setzte der Münchner mit seinem Diamond League-Sieg in Doha (Katar) gleich ein Ausrufezeichen, als er über 5,81 Meter flog. Zuletzt litten seine Leistungen unter dem Wetter, selbstbewusst spricht Malte Mohr aber von sechs Metern. |
| Kathrin Klaas Hammer (LG Eintracht Frankfurt) derzeit Nummer zwei der Welt In Ostrava hat die WM-Vierte ihre Leistung vom Trainingslager in Südafrika bestätigt. 75,48 Meter setzte sie den 75,30 Metern drauf, persönliche Bestleistung. Zwar steht Kathrin Klaas hierzulande im Schatten von Betty Heidler, im Vergleich mit dem Rest der Welt hat sie aber derzeit die Nase vorn. |
| Christina Obergföll Speer (LG Offenburg) derzeit Nummer drei der Welt Obwohl sie im Winter noch eine Arthroskopie zurückgeworfen hatte, präsentierte sich die Vize-Europameisterin und Olympia-Dritte schon in glänzender Form. Siege in Halle und Eugene, ein zweiter Platz in Rom (Italien). Mit 65,48 Metern ist eine Basis gelegt. |
| Nadine Müller Diskus (Hallesche LAF) derzeit Nummer drei der Welt Die WM-Sechste präsentiert sich auf hohem Niveau. In drei von fünf Wettkämpfen hat sie die 65 Meter übertroffen. Die Last der Weltjahresbesten muss sie momentan nicht tragen, diese Rolle hat die Kroatin Sandra Perkovic übernommen. |
| Martin Wierig Diskus (SC Magdeburg) derzeit Nummer drei der Welt Um mehr als zwei Meter hat Martin Wierig seine Bestleistung auf nun 67,21 Meter verbessert. Das ist ein Wort und auch eine Kampfansage an Robert Harting. Zuletzt musste der EM-Siebte in Oslo allerdings einen Rückschlag einstecken. |
| Raúl Spank Hochsprung (Dresdner SC) derzeit Nummer vier der Welt Furios startete der WM-Dritte in die Saison. Hatte er den Russen Ivan Ukhov bereits in Ostrava am Rande einer Niederlage, so setzte er sich anschließend in Eugene durch. In Oslo wurde es Rang drei, nur ein Fehlversuch hielt ihn vom Stechen ab. Da geht noch mehr als 2,32 Meter. |
| Jennifer Oeser Siebenkampf (TSV Bayer 04 Leverkusen) derzeit Nummer vier der Welt 6.359 Punkte sammelte die Vize-Weltmeisterin in Götzis (Österreich). Das ist eine gute Ausgangsposition, um in Ratingen und später bei der WM in Daegu noch etwas draufzupacken. Der Sommer kommt eigentlich erst noch und die Hitze liegt Jennifer Oeser. |
| Markus Esser Hammer (TSV Bayer 04 Leverkusen) derzeit Nummer vier der Welt Auch wenn der 31-Jährige lieber gestern als heute die 80 vor dem Komma sehen würde, so liegt er doch auf gutem Kurs. Die 78 Meter zu übertreffen, ist für ihn kein Problem, sondern an der Tagesordnung. Er kann inzwischen noch mehr auf seine Erfahrung bauen. |
| Eike Onnen Hochsprung (LG Hannover) derzeit Nummer sieben der Welt Eike Onnen ist wieder da! Die Rückkehr nach Hannover hat dem Blondschopf offenbar gut getan. Mit 2,31 Metern ist er so hoch gesprungen wie schon seit drei Jahren nicht mehr. Nach 2007 winkt die zweite WM-Teilnahme. |
| Jan Felix Knobel Zehnkampf (LG Eintracht Frankfurt) derzeit Nummer sieben der Welt Der frühere U20-Weltmeister schob sich mit seinem fünften Platz in Götzis ganz gewaltig in den Vordergrund. Mit 8.288 Punkten verbesserte er seine Bestleistung um mehr als 500 Zähler. Ein Quantensprung! |
| Silke Spiegelburg Stabhoch (TSV Bayer 04 Leverkusen) derzeit Nummer sieben der Welt Trotz eines krankheitsbedingt abgebrochenen Trainingslagers ist die Vize-Europameisterin mit drei Siegen in Daegu (Südkorea), Shanghai (China) und Ostrava in die Saison eingestiegen. Das gab Auftrieb. Da ist der vierte Platz von Kassel zu verschmerzen. |
| Nadine Kleinert Kugel (SC Magdeburg) derzeit Nummer sieben der Welt Die 35-Jährige ist weiter eine feste Größe im Kugelstoßring. Die Vize-Weltmeisterin ist mit vier Siegen und einer Saisonbestleistung von 19,16 Metern in den Sommer gestartet. Beim Diamond League-Meeting in Oslo reihte sie sich auf Platz fünf ein. |
| Katharina Molitor Speer (TSV Bayer 04 Leverkusen) derzeit Nummer sieben der Welt Die Deutsche Meisterin ist in guter Verfassung. Mit 62,93 bzw. 63,58 Metern hat sie in diesem noch jungen Jahr ihren viert- und fünftbesten Wettkampf gezeigt. Da geht bestimmt noch mehr bei der auch im Volleyball talentierten Athletin. |
| Martina Strutz Stabhoch (ESV Hagenow) derzeit Nummer acht der Welt Im Haifischbecken der deutschen Stabhochspringerinnen hat sich Martina Strutz zurückgekämpft. Was sich auf dem Marktplatz-Steg in Recklinghausen (4,58 m) andeutete, setzte sich bei ihrem Sieg in Kassel (4,55 m) fort. Martina Strutz springt so hoch wie nie zuvor. |