„Freunde“ bereiten Jubiläum vor
Im kommenden Jahr feiern die „Freunde der Leichtathletik“ ihr 50-jähriges Bestehen. Auf der Mitgliederversammlung der gemeinnützigen Initiative in Bochum-Wattenscheid betonte der „Freunde“-Vorsitzende Hans Schulz: „Wenn wir die Gesamtsumme, die wir in den 49 Jahren gesammelt haben, betrachten, dann sind wir der größte Förderer der Leichtathletik.“
Auf diese Leistung sind die „Freunde“-Mitglieder recht stolz. Daher wollen sie ihr Gold-Jubiläum anlässlich der deutschen Meisterschaften am 6./7. Juli 2013 in Ulm feiern. Wegen des Zeitplans, der sich aus den diesjährigen Erfahrungen voraussichtlich am ersten Wettkampftag bis in die Abendstunden erstrecken wird, haben die „Freunde“ beschlossen, eine Matinee-Veranstaltung am Sonntag (7. Juli, ab 10.00 Uhr) im Stadthaus in unmittelbarer Nähe des Ulmer Münsters durchzuführen.„Bei dieser Geburtstagsfeier wird es freundlich, leger und locker zugehen. Dabei möchten wir allen Mitgliedern die Möglichkeit geben, mit uns zu feiern. Die Stadt Ulm wird uns dabei als Gastgeberstadt sehr entgegenkommen“, kündigte Vorstandsmitglied Hanne Ziemek an.
Jubiläumsbroschüre
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens werden die „Freunde“ eine Jubiläumsbroschüre herausgeben. Hanne Ziemek bat alle Mitglieder, in ihren Gedächtnissen zu kramen und in ihren alten Fotoalben zu stöbern, um entsprechendes Material zu finden, das sie den verantwortlichen Redakteuren Hennig Wedderkop und Peter Busse zur Verfügung stellen können. „Diese Festschrift soll keine trockene Rückschau, sondern ein lebendiges Bild unseres Vereins werden“, erklärte Hanne Ziemek.
In seinem Vorstandsbericht sagte Hans Schulz, dass sich die Zeitschrift der „Freunde“, die „LA-Informationen“, inzwischen auf einem redaktionell anspruchsvollen Niveau befindet und daher eine hohe Außenwirkung hat. Siegmund Lipiak hat den Relaunch in die Wege geleitet, der nun von Peter Busse fortgeführt wird. Auch der Kalender, für den für 2013 wieder namhafte Fotografen gewonnen werden konnten, findet eine erfreulich hohe Resonanz.
Leichter Anstieg
Die Mitgliederzahl der „Freunde“ (ca. 1.000) entwickelt sich leicht nach oben. Schriftführerin Friederike Wolfermann berichtete, dass es 2011 erstmals seit Jahren wieder mehr Zu- als Abgänge gab.
Schatzmeister Sepp Anthofer kündigte an, dass die „Freunde“ im laufenden Jahr insgesamt 43.000 Euro für Fördermaßnahmen bereitstellen. Dabei teilt sich der Betrag wie folgt auf: 4.500 Euro für Athleten-Auszeichnungen, 1.000 Euro für ad-hoc-Entscheidungen, 20.000 Euro für Camps (Jugendlager, Fair-Play-Camp), 7.500 Euro für Schüler-Cups, 4.000 Euro für die Dreisprung-Förderung und 10.000 Euro für Sportgeräte in der Schweriner Halle, die im Frühjahr abbrannte.
Henning Wedderkop verabschiedet
Nach 34-jähriger Tätigkeit im „Freunde“-Vorstand wurde Henning Wedderkop verabschiedet und zum Ehrenmitglied ernannt. Der Essener ist zusammen mit FdL-Schatzmeister Sepp Anthofer seit 1952 als Leichtathletik-Fan rund um den Globus gereist und hat unzählige Leichtathletik-Veranstaltungen besucht.
„Henning Wedderkop war ein guter, genauer und perfekter Organisator und konnte Gedanken zusammenfassen und in die richtigen Worte kleiden. Davon haben wir alle in vielen Vorstands- und Mitgliederversammlungen profitiert“, unterstrich Hans Schulz in seiner Laudatio für das neue Ehren-Mitglied der „Freunde“.
Henning Wedderkop wird sich trotz seines Rückzugs aus dem FDL-Vorstand weiter für die „Freunde“ engagieren, allerdings nicht mehr in der ersten Reihe.
Freunde der Leichtathletik