Beim Crosslaufen kam die Stimmung auf
Während der deutsche Cross oft stiefmütterlich betrachtet wird, haben nicht nur die aktiven Seniorinnen und Senioren Spaß daran gehabt, und brachten wieder etliche Medaillen mit nach Deutschland. Stimmung bescherten die am letzten Tag der Senioren-Europameisterschaften in Vila Real (Portugal; 13. bis 15. Mai) ausgetragenen Cross-Staffeln über 3x2 Kilometer und 3x4 Kilometer auch für die vielen Zuschauer an der Strecke, wodurch die Teilnehmer zu guten Leistungen angespornt wurden.
Die deutschen Senioren-Staffeln waren gut unterwegs (Foto: Flucke)
Der Deutsche Leichtathletik-Verband schickte bei den Seniorinnen fünf Staffeln in das Rennen und vier Staffeln (W45, W50, W60 und W65) wurden davon mit Gold belohnt, lediglich die W40er Mannschaft wurde von den erfolgreichen Britinnen auf den Silberplatz verwiesen.Bei den Senioren kämpften lediglich drei Staffeln um Medaillenehren, wobei die M45er-Mannschaft dieses Mal siegte und die M40er Mannschaft noch Bronze erkämpfen konnte.
10 Kilometer Straßenlauf
Auf der kürzeren Laufstrecke (10 km) fielen drei Goldmedaillen durch Waltraud Bayer (W65/LG Bremen Nord; in 47:24 min), Elfie Hüther (W50/VfB Salzkotten; 39:19 min) und Inge Fuhr (W70/TG 81 Düsseldorf; 54:59 min) an das deutsche Team. Heidelore Bensch (LG Hannover) war lange Zeit mit einer Virusinfektion erkrankt und kam bei den W60er dennoch als Fünfte in 47:08 Minuten an. Leni Bauer (LC Aichach) holte sich in 45:38 Minuten dahinter noch Bronze.
Der amtierende Europameister auf der Bahn der Klasse M45, Johann Hopfner (LLC Marathon Regensburg), kämpfte lange Zeit mit Jesus Borrego (M40) um den Gesamtsieg, den sich aber letztlich der Spanier in 31:34 Minuten sicherte. Johann Hopfner wurde in 31:36 Minuten neuer Senioren-Europameister der M45er auf der Straße.
Eine weitere Goldmedaille holte Heinz Colsmann (M85/TuS Celle) in 1:17:26 Stunden und Silber in dieser Altersklasse ging an Albert Olbrechts (Ettlinger SV; 1:21:03 h) Eine weitere Bronzemedaille erkämpfte sich in der Klasse M75 Eckart Maas (SuS Bertlich) in 50:41 Minuten.
Halbmarathon
Das deutsche Team schickte im Halbmarathon 18 Teilnehmerinnen in das Rennen, wobei Waltraud Bayer (W65/LG Bremen Nord) in 1:49:03 Stunden die zweite Goldmedaille erkämpfen konnte. Eine weitere Silbermedaille und drei Bronzemedaillen gab es noch für die platzierten deutschen Teilnehmer.
Lag es am Wetter oder die ungenügende Akklimatisierung unserer deutschen Altersklassenläufer? Walter Koch (TF Feuerbach), im letzten Jahr bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Neuseeland noch in Klasse W60 mit einer Silbermedaille bedacht, war in seiner neuen AK65 erfolgreicher und wurde in 1:21:27 Stunden neuer Senioren-Europameister. Die Vizemeisterschaft der M70 ging an Leo Homann vom ESV Lok Potsdam (1:42:01 h) und eine Bronzemedaille in der M60 ging noch an Edmund Schlenker (VfL Ostelsheim; 1:20:17 h).
Alles in allem war es eine Europameisterschaft bei angenehmen Temperaturen und kurzen Wegen zwischen Hotels und Wettkampfstätte und alle Teilnehmer sind schon gespannt auf die 10. Europameisterschaften der Senioren (Non-Stadia), die vom 17. bis 20. Mai 2007 in Deutschland (Regensburg) stattfinden werden.