Freunde der Leichtathletik profitieren von WM
Die Freunde der Leichtathletik (FdL) können durch die Weltmeisterschaften in Berlin einen erfreulichen Aufschwung verzeichnen. „Die WM kam gerade zur rechten Zeit. Sie hat unsere Ausgangsposition deutlich verbessert“, berichtete der Vorsitzende der Freunde der Leichtathletik, Hans Schulz, auf einer Vorstandssitzung der „Freunde“ im SportCentrum Kaiserau.
Durch die Gewinnung neuer Mitglieder kann die gemeinnützige Initiative ihrem Förderauftrag in diesem Jahr im vollen Umfang nachkommen und auch 2010 sind keine größeren Einschränkungen zu erwarten. „Bei uns befindet sich alles im grünen Bereich. Unsere Einnahmesituation sieht in diesem Jahr recht positiv aus“, meldete FdL-Schatzmeister Sepp Anthofer.Der FdL-Vorstand beschloss, im kommenden Jahr die Sichtungslehrgänge Sprint/Sprung/Mehrkampf und Lauf der Altersklasse W15 mit 9.000 Euro zu fördern. Die Maßnahmen bilden eine Weiterführung der in 2008 begonnen Sichtungslehrgänge von leistungsstarken D-Kaderathleten, die in den D/C-Kader aufgenommen werden sollen. Zu diesen Veranstaltungen sollen auch die Heimtrainer eingeladen werden.
Unterstützung für Camps und Lager
Die Fair-Play-Camps, die sich inzwischen in Saarbrücken und Kienbaum etabliert haben, und das DLV-Jugendlager, das 2010 anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Braunschweig stattfindet, werden von den „Freunden“ mit 10.000 Euro unterstützt.
Der Schülercup soll im kommenden Jahr in der Disziplin Gehen fortgeführt werden. Er ist inzwischen ein fester Bestandteil der Talententwicklung. Der Kostenzuschuss der „Freunde“ für diesen Wettbewerb beträgt 2.000 Euro.
Vorstandsmitglied Henning Wedderkop schlug vor, die Förderkonzeption der „Freunde“ für 2011 zu überdenken. Nach einer ausführlichen Diskussion wurde folgende Prioritätsliste erstellt: 1. Fair-Play-Camps, 2. Förderung bestimmter Disziplinen und 3. Individuelle Förderung von jungen Athletinnen und Athleten. Konkrete Beschlüsse sollen diesbezüglich in der Vorstandssitzung im März 2010 gefasst werden.
Paten für Nachwuchsathleten
„Wichtig ist, dass wir uns in Zukunft verstärkt mit der Altersgruppe der 14- bis 16-Jährigen beschäftigen, denn dort verlieren wir sehr viele Talente“, sagte der noch amtierende Bundesausschuss-Vorsitzende Jugend, Wolfgang Rummeld.
Die frühere DLV-Jugendwartin Hanne Ziemek schlug vor, jungen Athletinnen und Athleten Paten zur Seite zu stellen, die diese über einen längeren Zeitraum begleiten. „Zudem sollten“, so Hanne Ziemek, „alle ‚Freunde’ bekennende Leichtathleten sein, die die Förderung der olympischen Sportwart offensiv nach außen vertreten.“
Dazu gehört unter anderem, dass die „Freunde“ ihre Regionalarbeit sowie ihre Präsenz bei Deutschen Meisterschaften und großen Leichtathletik-Veranstaltungen nach dem erfolgreichen Jahr 2009 in Zukunft weiter intensivieren.
Siegmund Lipiak, der zusammen mit Peter Busse, die Zeitschrift der Freunde „LeichtathletikINFORMationen“ redigiert, sprach sich dafür aus, dass in 2010 wie in den Vorjahren wieder die besten U20-Athletinnen und -Athleten sowie besten B-Jugendlichen bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften geehrt werden. „Das ist gleichzeitig auch eine Werbung für uns, denn in der Presse wird über die Ehrung berichtet“, erläuterte Siegmund Lipiak.
Freunde der Leichtathletik