„Freunde“ feiern in Ulm ihr Gold-Jubiläum
Die „Freunde der Leichtathletik“ haben auf ihrer Vorstandssitzung in Kamen-Kaiserau beschlossen, ihren 50. Geburtstag im kommenden Jahr im Rahmen der Deutschen Meisterschaften in Ulm (6./7. Juli) zu feiern. Die Mitglieder des 1963 gegründeten Leichtathletik-Fördervereins wollen im Ulmer Stadthaus eine Matinee mit anschließendem Festakt ausrichten.

Anlässlich ihres runden Geburtstages wollen die „Freunde“ eine Chronik und Festschrift zusammenstellen, die die Geschichte der gemeinnützigen Initiative in den letzten fünf Jahrzehnten textlich und bildlich dokumentiert. Auch ist eine Ausstellung „Wir über uns“ geplant.
35.000 Euro Förderung
Die Teilnehmer der Vorstandssitzung beschlossen außerdem, dass die vom Förderverein ausgelobten Preise für die Staffelsieger der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Sindelfingen getauscht werden. Dort ergab sich das Kuriosum, dass die U20-Athleten des TV Wattenscheid 01 eine Reise zur DM nach Bochum-Wattenscheid (16./17. Juni) gewannen und die U20-Athletinnen des SCC Berlin eine Reise zum ISTAF (2. September) nach Berlin.
Die „Freunde der Leichtathletik“ gaben im Jahr 2011 insgesamt 30.000 Euro für Fördermaßnahmen aus. Im Jahr 2012 werden es sogar 35.000 Euro sein.
Von diesem Geld soll unter anderem der Dreisprung in Form von Trainer-Aus- und Fortbildungen gefördert werden. Zu den Maßnahmen sollen Heimtrainer eingeladen werden, die bereits Dreispringerinnen und -springer betreuen, welche noch keinem Kader angehören.
Der "Freunde"-Vorstand in der Sportschule Kamen-Kaiserau. Von links: Hans Schulz, Sepp Anthofer, Hanne Ziemek, Henning Wedderkop, Peter Busse, Rüdiger Nickel, Roland Frey und Hartmut Weber. Foto (Middel)