„Freunde“ haben Förderprojekte beschlossen
Trotz zurückgehender Mitgliederzahlen werden die „Freunde der Leichtathletik“ (FdL) ihre Fördermaßnahmen in Höhe von 35.000 Euro bis zum Jahresende finanzieren können. Diese erfreuliche Mitteilung konnte Schatzmeister Sepp Anthofer am Wochenende auf der Vorstandssitzung der „Freunde der Leichtathletik“ im SportCentrum Kaiserau machen.

Bundestrainer legten Vorschläge vor
In Abstimmung mit den Bundestrainern im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Uwe Mäde und Jörg Peter, beschlossen die „Freunde“ für das kommende Jahr mehrere Nachwuchs-Förderprojekte.
Für Sichtungslehrgänge (Sprint/Sprung/Mehrkampf und Lauf) steht ein Förderbetrag von 9.000 Euro bereit. Zu diesen Maßnahmen sollen vor ihrer Aufnahme in den D/C-Kader leistungsstarke D-Kaderathleten zusammen mit ihren Heimtrainern eingeladen werden. Vor allem von der Kooperation mit den Heimtrainern versprechen sich Uwe Mäde und Jörg Peter einiges.
„Bisher sind wir bei der Auswahl des D/C-Kaders nur nach Wettkampfergebnissen vorgegangen. Andere Daten wie körperliche Voraussetzungen, das Trainingsalter oder die Einstellung zum Leistungssport wurden von uns nicht erfasst. Dazu sollen in Zukunft auch diese Sichtungsmaßnahmen dienen“, erläuterte U18-Bundestrainer Jörg Peter.
10.000 Euro für Camps und Jugendlager
Die Fair-Play-Camps und das Jugendlager erhalten einen Förderbetrag von 10.000 Euro. Die Fair-Play-Camps in Saarbrücken und Kienbaum, zu denen neben den Sportlern des Behinderten-Sportverbandes bei freien Kapazitäten auch junge Athleten aus Frankreich eingeladen werden sollen, gehören inzwischen zu einem festen Bestandteil des Förderprogramms der „Freunde“. Für das Jugendlager 2008 in Nürnberg sind bereits erste Vorbereitungen angelaufen.
Für die Schülercups stehen 2.000 Euro bereit. Der Schülercup wird im kommenden Jahr in der Disziplin „Gehen“ fortgeführt. Der Schülercup Dreisprung soll mit seinem Kostenanteil in die Sichtungslehrgänge des DLV integriert werden.
Kein Geld mehr für den Talent-Cross
Nicht mehr gefördert wird in Zukunft von den „Freunden“ der DLV-Talent-Cross, weil er von einigen als inoffizielle Deutsche Meisterschaft für die Schülerklassen M/W 14/15 betrachtet wird. „Dies entspricht jedoch nicht der Philosophie und der strategischen Ausrichtung des DLV“, betonte Uwe Mäde.
Der ehemalige Bundestrainer Rudi Schön ergänzte: „Als ich vor 18 Jahren zusammen mit Paul Schmidt den Talent-Cross ins Leben rief, haben wir bei dieser Veranstaltung viele veranlagte Läuferinnen und Läufer entdeckt. Diejenigen Talente, die jetzt beim Talent-Cross mitlaufen, kennen wir dagegen schon.“
Zeitschrift bald in neuer Aufmachung
Die Zeitschrift der „Freunde“ wird demnächst in einer neuen Aufmachung erscheinen, um auch jüngere Leute anzusprechen. Auf einen genauen Zeitpunkt der „Auffrischung“ wollte sich der FdL-Vorstand jedoch nicht festlegen. „Allerdings“, wand Vorstandsmitglied Henning Wedderkop ein, „muss die neue Gestaltung auch im Verhältnis zu unserem finanziellen Budget stehen.“
Die „Freunde“ hoffen außerdem, dass sie in Zukunft bei großen Leichtathletik-Veranstaltungen Karten-Kontingente blocken können, damit die freundschaftlichen Kontakte innerhalb der gemeinnützigen Initiative weiter intensiviert werden können.
Mehr zu den "Freunden"...