„Freunde“ mit frischer Publikation
Die „Freunde der Leichtathletik“ (FdL), die am Wochenende ihre Vorstandssitzung im SportCentrum Kaiserau durchführten, präsentieren gegen Ende dieses Monats erstmals ihre Zeitschrift in einem neuen Gewand. Die Publikation, die unter dem Titel „LeichtathletikINFORMationen“ läuft, umfasst 24 Seiten.
Verantwortliche Redakteure sind Siegmund Lipiak und Peter Busse, die in den letzten Wochen sehr viel Herzblut in das neue Projekt fließen ließen. „Dieses Journal bietet für uns eine große Chance, neue Mitglieder zu gewinnen“, betonte Vorstandsmitglied Henning Wedderkop.Die „LeichtathletikINFORMationen“ sind im Gegensatz zu den bisherigen Publikationen der „Freunde“ wesentlich bunter und lebendiger. „Wir wollen damit neue Werbepartner und Mitglieder gewinnen, denn eine graue Maus nimmt keiner wahr“, sagte Redakteur Siegmund Lipiak.
Zur verbesserten Innen- und Außendarstellung der „Freunde“ zählt auch die neue Internet-Präsenz. Wichtige Hilfsstellungen für den Aufbau dieser neuen Homepage leistete leichtathletik.de-Projektmanagerin Anja Herrlitz.
Einheitliches Erscheinungsbild
Die „Freunde der Leichtathletik“ wollen bei den nationalen und internationalen Veranstaltungen in Zukunft noch mehr als bisher ein einheitliches Erscheinungsbild zeigen. So können die Mitglieder der „Freunde“ bei FdL Geschäftsführerin, Friederike Wolfermann (Telefon- und Fax-Nr. 08856/ 910815, E-Mail: Freunde.der.Leichtathletik@t-online.de), Polo-Shirts zum Preis von 19,90 Euro bestellen. Externe zahlen 25 Euro.
Positiv aufgenommen wurde vom FdL-Vorstand, dass 400 Eintrittskarten für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin für die „Freunde“ geblockt werden konnten.
Schatzmeister Sepp Anthofer berichtete, dass alle beschlossenen Maßnahmen zur Zufriedenheit aller Beteiligten durchgeführt werden konnten. Insgesamt 25.000 Euro wurden 2008 für die Nachwuchsförderung ausgegeben. Dazu zählten unter anderem die Qualifizierung von Vereinstrainern, das DLV-Jugendlager, die Fair-Play-Camps, die Jugendehrungen und die Schülercup-Wettbewerbe.
Auszeichnungen in Rhede
Beschlossen wurde vom Freunde-Vorstand, dass anlässlich der Deutschen Jugend-Meisterschaften in Rhede die besten B-Jugendlichen mit Ehrenpreisen der „Freunde“ ausgezeichnet werden.
Unter der Regie von Hans Schulz analysierten die Vorstandsmitglieder der „Freunde“ im SportCentrum ihre bisherigen Förderprojekte. Dabei wurden verschiedene Aspekte beleuchtet. Einhellig war man der Meinung, dass eine gute Grundausbildung für beste Voraussetzung bildet, um hoffnungsvolle junge Athletinnen und Athleten erfolgreich in den Erwachsenenbereich zu bringen. „Jeder Landesverband hat hier die Aufgabe, für eine entsprechende Ausbildung zu sorgen“, forderte der Vorsitzende des Bundesausschusses Jugend, Wolfgang Rummeld.
U18-Bundestrainer, Jörg Peter, sprach sich dafür aus, schon im Jugendbereich hochwertige Anreize zu setzen. „Wir müssen“, meinte er, „für ein leistungsförderndes Umfeld sorgen, damit die Jugendlichen bei uns bleiben, denn im Vergleich zu anderen Sportarten sind wir in den unteren Altersgruppen oft schlecht aufgestellt.“
Mehr zu den "Freunden"...