„Freunde“ stellen 35.000 Euro zur Verfügung
Die Vorfreude wird immer größer: Anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2013 in Ulm feiern die „Freunde der Leichtathletik“ ihr Gold-Jubiläum. Im Rahmen ihrer Herbsttagung im SportCentrum Kaiserau präsentierten die „Freunde“ am vergangenen Freitag den Stand der Vorbereitungen zu den Jubiläums-Feierlichkeiten. Außerdem versprachen sie auch für das kommende Jahr wieder finanzielle Unterstützung für Projekte in der Nachwuchs-Leichtathletik.
Die Geburtstagsfeier der „Freunde der Leichtathletik“ findet am Sonntag, den 7. Juli, ab 10.00 Uhr als Matinee-Veranstaltung im Stadthaus in unmittelbarer Nähe des Ulmer Münsters statt. „Dabei wird es freundlich, leger und lecker zugehen“, kündigten die „Freunde“ an. „Alle fiebern diesem Jubiläum entgegen. Das wird sicherlich ein großes Familienfest werden“, erklärte der Vorsitzende Hans Schulz.Anlässlich des Jubiläums werden die „Freunde“ eine ca. 200-seitige Broschüre herausgeben, die nicht nur die Geschichte der gemeinnützigen Initiative widerspiegeln wird. Peter Busse, der mit viel Akribie die Redaktion dieses Werkes übernommen hat, möchte auch die Förderaktivitäten der „Freunde“ in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten beleuchten. „Wichtig ist, dass unsere Mitglieder bei der Lektüre dieser Broschüre die Bestätigung erhalten, dass sie in einem guten Verein sind“, war die einhellige Meinung des „Freunde“-Vorstandes.
Prominente Gratulanten und Mitglieder
Grußworte für die Jubiläumszeitschrift haben bereits Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV), die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) Dr. Christa Thiel und Ex- Bundespräsident Walter Scheel geschrieben.
Der FDP-Politiker, der in der Nachkriegszeit einmal Kreis-Leichtathletik-Vorsitzender in Solingen war und daher eine große Affinität zur Leichtathletik hat, ist schon seit dem 1. Januar 1963 zahlendes Mitglied bei den „Freunden der Leichtathletik“.
Seit 1963 dabei ist auch Fußball- Ikone Uwe Seeler. Der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft war früher befreundet mit Tischi Martens, der zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins zählte.
Dank vom Bundestrainer
Der Schatzmeister der „Freunde“, Sepp Anthofer, berichtete, dass die Zahl der Mitglieder konstant bei knapp über 1.000 liegt. Damit ist auch das Beitragsaufkommen stabil. Ungefähr 33.000 Euro werden die „Freunde“ bis zum Jahresende 2012 an Fördergeldern ausgeben. Für das kommende Jahr sind Fördermittel von mindestens 35.000 Euro geplant.
Zu den geplanten Projekten zählen die Sichtungslehrgänge Lauf der Klassen M/W 15. (5.000 Euro), die Fair-Play-Camps in Saarbrücken und Kienbaum (15.000 Euro), das Jugendlager anlässlich der DM in Ulm (5.000 Euro) und die Schülercups im Gehen, Stabhochsprung, Hochsprung und Dreisprung.
„Ohne die Unterstützung der ´Freunde der Leichtathletik´ könnten wir diese Projekte nicht durchführen. Daher können wir ihnen nur dankbar sein“, betonte Nachwuchs-Bundestrainer Jörg Peter.
Athleten schließen sich an
Damit alle Förderprojekte finanziert werden können, ist es für die „Freunde“ wichtig, immer neue Mitglieder zu gewinnen. Zu den Werbemaßnahmen der „Freunde“ zählt unter anderem ihr Informationsstand bei Deutschen Meisterschaften.
„Erfreulich ist“, so Vorstandsmitglied Peter Busse, „dass sich auch immer mehr Athletinnen und Athleten bei uns sehen lassen.“ Neue Mitglieder aus dem Lager der Aktiven wurden in letzter Zeit unter anderem Mittelstrecklerin Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg), Viertelmeilerin Fabienne Kohlmann (LG Karlstadt-Gambach-Lohr) und Zehnkämpfer Tim Nowak (LG Hohenlohe).
Die Teilnehmer der Herbsttagung der "Freunde der Leichtathletik" in Kamen-Kaiserau (Foto: Middel)