Frischer Wind im DLV-Trainerteam
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) treibt die Integration junger, qualifizierter Trainer in das erfahrene Trainerteam weiter voran. Allein 14 hauptberufliche Neuzugänge sind im Zeitraum von 2012 bis 2014 zu verzeichnen – unter ihnen auch ehemalige Topathleten. Sie sollen in Kooperationen mit den Landesverbänden, Olympiastützpunkten und spitzensportfördernden Vereinen langfristig das deutsche Know-How absichern, erweitern und vertiefen. leichtathletik.de stellt Ihnen die neuen Gesichter in Kurzporträts vor.
BJÖRN LANGE, 31 |
| Position: DLV-Stützpunkttrainer am BSP Halle/Magdeburg Eigene sportliche Erfolge: U23-Europameister 2001 im Speerwurf (Bestleistung 85,21 m), EM-Teilnehmer 2002, Deutscher U23-Meister 2001/2002, DM-Bronzemedaillen Weg in den Trainerberuf: Studium in Sportwissenschaften mit Psychologie, neben Hauptberuf und aktiver Sportlaufbahn An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... ... die Entwicklung und Förderung der Sportler mit erleben zu können. Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... ... der Sport noch viel mehr geben kann als nur die sportliche Leistung. |
| Position: DLV-Stützpunkttrainer am BSP Chemnitz Eigene sportliche Erfolge: Mehrmaliger Medaillengewinner bei Landesmeisterschaften, mehrmaliger Teilnehmer an Deutschen Jugendmeisterschaften (Kugelstoßen) Weg in den Trainerberuf: 1998-2009 Nachwuchstrainer beim „VfA Rochlitzer Berg“, 2009 Abschluss des Sportstudiums an der Uni Leipzig als Diplomsportlehrer Leistungssport/Leichtathletik, 2009-2010 hauptamtlicher Nachwuchstrainer beim LAZ Leipzig im Schülerbereich, anschließend Stützpunkttrainer Wurf am Bundesstützpunkt Chemnitz/Erzgebirge, seit Ende 2012 A-Trainer An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... ... die tägliche Abwechslung im Training und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen. Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... ... man durch kontinuierliches Training viele Ziele erreichen kann und dass dieses Vorgehen die Athleten auch im Schul/Berufsalltag voranbringt. |
CHARLES FRIEDEK, 42
| Position: DLV-Disziplintrainer, Dreisprung C-Kader, Männer DLV-Stützpunkttrainer am BSP Köln/Leverkusen Eigene sportliche Erfolge: Weltmeister, Hallen-Weltmeister, Hallen-Europameister, Vize-Europameister, mehrfacher Deutscher-Meister (Dreisprung) Weg in den Trainerberuf: Irgendwann wirst Du gefragt ob Du mal eben auf technische Ausführungen schauen kannst und schwupps bist du drin ;-) An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... …dass ich meine Leidenschaft für den Dreisprung mit anderen teilen kann! Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... ….Erfolg harte Arbeit ist, die aber auch Spaß machen darf! |
| Position: DLV-Disziplintrainerin, Stabhochsprung C-Kader, Männer DLV-Stützpunkttrainerin am BSP Köln/Leverkusen Eigene sportliche Erfolge: 3x Deutsche Meisterin; 2x Vize-Europameisterin (Halle); insgesamt 7x Deutscher Rekord zwischen 1995 und 2002; PB 4,66 m (Stabhochsprung) Weg in den Trainerberuf: Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule in Köln (Abschluss 1999); Übungsleitertätigkeit in Dormagen/Leverkusen ab 1998; hauptamtliche Trainerstelle ab 2005; Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln (Abschluss 2010) An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... … die Arbeit mit Jugendlichen; die Möglichkeit, meine Erfahrungen weiterzugeben und junge Athleten langfristig zu entwickeln; Spaß am Stabhochsprung Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... ... Leistungssport Spaß macht und man mit konsequenter Arbeit seine Ziele erreichen kann |
| Position: DLV-Stützpunkttrainer am BSP Ulm/Stuttgart Eigene sportliche Erfolge: 8045 Punkte im Zehnkampf; 2004 Deutscher Meister, 2010 Deutscher Hallen-Meister, 2003 5. Platz U23-EM, 2005 10. Platz U23-EM, 2002 7. Platz U20-WM, mehrfacher Deutscher Jugendmeister Weg in den Trainerberuf: Abgeschlossenes Diplom-Sportstudium, A-Trainerlizenz des DLV, 2009 bis 2011 Lehrbeauftragter der Universität Hamburg im Fachbereich Leichtathletik, 2009 bis 2013 Athletiktrainer beim Club an der Alster (Feldhockey), 2011 bis 2012 Stützpunkttrainer des Deutschen Hockey-Bundes (Olympiavorbereitung der Frauen-Nationalmannschaft), seit März 2013 Landestrainer Mehrkampf in Baden-Württemberg / Bundesstützpunkttrainer Mehrkampf An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... …den Athleten zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen. …in entscheidenden Situationen das Feuer und die Leidenschaft meiner Athleten in ihren Augen zu sehen. Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... …sie grenzenlos denken sollen. …man nicht Mehrkämpfer wird, sondern Mehrkämpfer ist. |
BJÖRN STERZEL, 31
| Position: DLV-Disziplintrainer 100m Hürden C-Kader, Frauen DLV-Stützpunkttrainer am OSP Niedersachen Eigene sportliche Erfolge: Teilnahme Deutsche Jugend Meisterschaften über 400m Hürden Weg in den Trainerberuf: Übungsleiter bei der LG Wennigsen (Schülertraining), 2008 bis 2010 Betreuung der Talentfördergruppe im Niedersächsischen Verband (NLV), 2009 bis 2013 Hauptamtlicher NLV-Landestrainer Kurzsprint, seit 2013 DLV-Stützpunkttrainer in Hannover, NLV-Landestrainer Kurzsprint/Kurzhürde, 2012 bis 2013 Bundes-Assistenztrainer U20 Kurzhürde weiblich, seit Oktober 2013 DLV-Disziplintrainer C-Kader 100 Meter Hürden weiblich An der Leichtathletik und dem Trainerberuf liebe ich ... … mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben! Meinen Athleten möchte ich vermitteln, dass ... …meine Athleten und Athletinnen in ihrer sportlichen und persönlichen Entwicklung begleiten und ihnen meine Philosophie vom Sprint/Hürdensprint vermitteln kann. |