Frischer Wind im Jenaer Trainerstab
Das erfolgreiche Wurf-Team des LC Jena hat einen neuen Trainer an seiner Spitze. Harro Schwuchow ist als Blocktrainer Thüringens ab sofort unter anderem für die Entwicklung von Thomas Röhler, Bernhard Seifert und Vanessa Pfeiffer verantwortlich.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und die Arbeit mit den Athleten und Verantwortlichen des Thüringer Leichtathletik-Verbands und der Vereine “, sagt Harro Schwuchow. Der Speerwurf-Spezialist ist gebürtiger Thüringer und kehrt mit seiner neuen Arbeitsstelle zu seinen Wurzeln zurück.Seinen Wohnort hat der neue Coach bereits verlegt: „Für die neue Herausforderung bin ich extra nach Jena gezogen. Nur so lässt sich aus meiner Sicht eine optimale Betreuung der Athleten sicherstellen und ein Netzwerk zur Sicherung des Wurfnachwuchses am Standort Thüringen aufbauen.“
Enge Zusammenarbeit mit Heimtrainern
Damit die Kaderschmiede in Thüringen weiter so erfolgreich läuft, wie unter anderem die WM-Debütanten Thomas Röhler und Bernhard Seifert zeigen, will Harro Schwuchow möglichst eng mit den Heimtrainern zusammenarbeiten. Dazu gehört auch die regelmäßige Abstimmung mit dem bisherigen Trainer der Jenaer, Burkhard Looks, der aus beruflichen Gründen nach Potsdam zog.
Die beiden Fachmänner werden sich alle vierzehn Tage über aktuelle Entwicklungen unterhalten. Der spezialisierte Trainer im Wurf/Stoß-Bereich kann somit auf bewährte Erfahrung zählen und ist bestens gewappnet für die neuen Aufgaben.
„Speerwurf ist meine Leidenschaft“
„Bereits vor seinem ersten Arbeitstag hat sich Harro Schwuchow mit der Situation in Thüringen vertraut gemacht, das schafft eine gute Atmosphäre“, bestätigt auch Thomas Röhler aus Sicht der Athleten den ersten guten Eindruck, den sein neuer Betreuer hinterließ.
Kein Wunder, denn für Harro Schwuchow ist die Beschäftigung mit dem Speer alles andere als nur ein Beruf: „Der Speerwurf ist meine große Leidenschaft.“, berichtet der ehemalige Bankkaufmann. „Ich selbst war Schüler der KJS des SC Motor Jena und habe bevorzugt Speerwurf betrieben.“ Beste Voraussetzungen also für frischen Wind in Jena.