Frühjahrssitzung des BA Senioren in Erfurt
Am Vortag der Deutschen Hallen-Meisterschaften der Senioren in Erfurt fand traditionell die Frühjahrssitzung des Bundesausschusses (BA) Senioren unter der Leitung der Vorsitzenden Margit Jungmann (Rehlingen) statt. Schwerpunkte der Sitzung waren die Vorbereitungen zu internationalen Meisterschaften sowie wettkampftechnische Themen.
Die Anmeldung für die Hallen-Weltmeisterschaften in Jyväskylä (Finnland; 3. bis 8. April) ist abgeschlossen. Für das deutsche Team werden 226 Seniorensportlerinnen und -sportler an den Start gehen. Ein Informationsschreiben an die deutschen Teilnehmer mit ihrer Meldebestätigung und der DLV-Informationsbroschüre „Von A bis Z“ ist versandt worden.Birgit Weber, Generalmanagerin des Organisationskomitees der Senioren-Europameisterschaften im Dreiländereck (16. bis 25. August), und Rica Wittig, zuständig für Entertainment und Kultur, gaben dem Bundesausschuss einen Überblick über den EM-Vorbereitungsstand. 4.000 Athletinnen und Athleten aus 44 Ländern werden in den jeweils 13 Altersklassen bei insgesamt 625 Wettbewerben erwartet.
EM-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Die wettkampforganisatorischen Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Generalprobe für die Wettkampforganisation werden die Offenen Sächsischen Landesmeisterschaften am 23. und 24. Juni in Zittau sein.
Die EM-Eröffnungsfeier findet am 15. August auf dem Zittauer Marktplatz statt. Der Tag der Generationen (ein DLV-Familienfest für alle Teilnehmer, Begleiter und Gäste nebst ihrem Nachwuchs am 18. August im Weinaupark mit attraktiven Wettkampfmodulen), Stadtfeste in Zittau (17. bis 19. August) und Hradek (24. bis 26. August), ein VIP-Staffelwettbewerb am 19. August sowie die Athletenparty am Tag darauf runden das EM-Rahmenprogramm ab.
Die Mitglieder des Bundesausschusses Senioren unterstützen die Vorbereitung und Durchführung der Meisterschaft im eigenen Lande. Sie stehen zur Mitarbeit in der Wettkampforganisation oder als Teambetreuer vor Ort zur Verfügung. Informationen zu den einzelnen Events folgen in Kürze online.
Internationale Challenge auch in 2012
Die vierte Auflage der Internationalen Challenge mit den Länderkampf-Partnern Frankreich und Belgien wird in diesem Jahr mit der Ergänzung um die Disziplin 3.000 Meter Gehen am 15. September in Saargemünd (Frankreich) in unmittelbarer Grenznähe zum Saarland ausgetragen. Die Nominierung erfolgt im Anschluss an die Deutschen Senioren-Meisterschaften I + II in Erfurt bzw. für den Gehbereich nach den Deutschen Meisterschaften Bahngehen in Diez.
1988 wurden in Oldenburg die ersten Deutschen Senioren-Meisterschaften ausgetragen. Somit jähren sich in diesem Jahr die offiziellen Deutschen Senioren-Meisterschaften zum 25. Mal. Der BA Senioren wird dieses Jubiläum mit einigen Hintergrundberichten auf seiner Internetseite begleiten.
Die DLV-Wettkampforganisation ist derzeit weiterhin mit der Zusammenfassung der beiden Deutschen Senioren-Meisterschaften I + II befasst und wird in Kürze einen aktualisierten Zeitplan für die DM in Erfurt ins Internet stellen.
Athletenumfrage bei der DM Senioren I + II in Erfurt
Die Athletenmeinung ist dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) sehr wichtig. Um diese noch besser einholen zu können und die Athletenbetreuung bei den internationalen Einsätzen weiter zu verbessern, wird der DLV bei den Deutschen Senioren-Meisterschaften I + II in Erfurt mittels eines Fragebogens eine Athletenbefragung durchführen. Die Ergebnisse werden anschließend veröffentlicht.
Ebenfalls wird bei der DM Senioren in Erfurt die Nachwahl des Athletensprechers erfolgen, dessen Position seit dem Rücktritt von Wolfgang Ritte im März 2011 vakant ist. Die beiden Bewerber werden in Kürze online vorgestellt.
Die Internationale Challenge geht in die vierte Runde (Foto: Jähtzen)