Frühstart - Die etwas andere Jahresvorschau (1)
Selbst die Arbeit für ein schnell-lebiges Medium wie das Internet bedarf einiger Planung. So war es für uns zum Jahreswechsel höchste Zeit, um wie schon in den letzten Jahren die "Sportfreunde des Nostradamus" in den Tiefen des Oberpfälzer Waldes aufzustöbern und im Gekröse unserer Opfertiere herumzustochern, den Flug der Schwalben zu analysieren und schließlich Tonnen von Blei zu vergießen.
JanuarDas SWR schaltet eine Sondersendung. Tübingens Langstreckler Arne G. fordert zum Streitgespräch den Rapper Maik W. heraus. Thema: „Mit oder ohne Bindestrich?“ Am Ende einigt man sich auf einen Querstrich. Maik W. muss daraufhin zähneknirschend seinen Rap umschreiben.
Februar
Bei der Hallen-DM in Dortmund ziehen elf Fußballer von RB Leipzig ein und zur Stabhochsprunganlage. Athletiktrainer Tim L. hat nämlich die Winterpause genutzt und seinen Schützlingen ungeahnte Schnelligkeit und Sprungkraft vermittelt. Doch die Stabhochsprung-Experten atmen erleichtert auf: Die Kicker sehen trotz ihrer neuartigen Technik die Leichtathletik-Tabelle nur von unten.
März
Hammerwerfer Markus E. hat sich für seinen Start beim Leverkusener Straßenlauf „Rund um das Bayer-Kreuz“ Verstärkung geholt. Sein neuartiges Navigationssystem erkennt jede mögliche Abkürzung in Sekundenschnelle. Der Disqualifikation entgeht er trotzdem, weil er vor dem Einlauf noch eine Einheit in einem Fitnessstudio am Wegesrand einlegt und so doch noch sichtlich erschöpft erst mit den letzten Läufern das Ziel erreicht.
April
Laufstar Haile G. sorgt beim Wien-Marathon für eine faustdicke Überraschung. Er gibt bekannt, dass er jetzt der neue Personal Trainer von Ronald O. ist und ihn der Ex-Fußballer aus Brasilien als Pacemaker im Halbmarathon unterstützen wird. Der Schuss geht aber nach hinten los. Ronald O. gibt schon nach eineinhalb Kilometern auf. Haile G. kann sich aber trotzdem einen Erfolg auf seine Fahnen schreiben: Ronald O. hat zwei Kilo abgenommen.
Marathonläufer Jan F. ist vorsichtig geworden. Er erkundigt sich schon im Vorhinein, an welcher Stelle Londons Toilettenhäuschen stehen und wo sich Pubs für kleine Bedürfnisse Hilfe anbieten. Er plant 25 Sekunden für das große Geschäft und zehn Sekunden für das kleine ein, und trainiert das ausgiebig. Verbündet hat er sich mit Falk C., der seine Seitenstechenattacken immer nur noch dann bekommt, wenn sein Laufpartner ein stilles Örtchen benötigt. Der Plan geht auf, die beiden sind gemeinsam nach 2:09:59 Stunden im Ziel und liegen sich überglücklich in den Armen.
Mai
Geher-Bundestrainer Ron W. will endlich wieder eine internationale Medaille und erinnert sich an seine alten Erfolge. So greift er zum letzten Mittel und unterzieht sich erbarmungslos einer Verjüngungskur. In Kienbaum nimmt er 60 Tage lang an einer Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie teil, das bringt ihm schon einmal 25 Jahre. Danach bricht er ins geliebte Mexiko auf, wo er ein Jahr auf einer Hütte durchschlafen will, um unermesslich viele rote Blutkörperchen zu bekommen. Fortsetzung im nächsten Jahr. Oder auch nicht!
US-Hochspringerin Chaunte L. beendet ihre Karriere und wird rechtzeitig zum Sommer Eisverkäuferin. Ihre Töchter freuen sich diebisch.
Juni
Und noch ein Rücktritt: Sprinter Asafa P. folgt einer Empfehlung einer norwegischen Zeitung und übernimmt im Panik-Orchester die zweite Geige. Deutschlands Rock-Ikone Udo L. singt trotzdem dazu „Jamaika“.
Kollege Usain B. lehnt hingegen ein verlockendes Angebot für die erste Geige ab. Er will als DJ arbeiten und probt obendrein mit seinen Lieblingsfotografen beim tschechischen Meeting in Ostrava eine besondere Nummer ein. Alle drücken nur auf sein Kommando auf den Auslöser. Das Klick-Staccato wird zum Chartstürmer.