Frühstart! Die etwas andere Jahresvorschau (2)
Selbst die Arbeit für ein schnell-lebiges Medium wie das Internet bedarf einiger Planung. So war es für uns zum Jahreswechsel höchste Zeit, um wie schon in den letzten Jahren die "Sportfreunde des Nostradamus" in den Tiefen des Oberpfälzer Waldes aufzustöbern und im Gekröse unserer Opfertiere herumzustochern, den Flug der Schwalben zu analysieren und schließlich Tonnen von Blei zu vergießen.
JuniDer Berliner Dreispringer Olaf P. darf wieder klammheimlich beim ISTAF mitmachen. Mit einer Steigerung um zehn Zentimeter auf 15,03 Meter jagt er im ersten Versuch seinen internationalen Gegnern soviel Angst und Schrecken ein, dass diese alle aus Perspektivlosigkeit aufgeben. Unter dem Jubel des ausverkauften Olympiastadions besteigt der Held das Siegespodest. Aus den Boxen schmettert „Pushed again“ von „Die Toten Hosen“. Athletenkoordinator Thomas K. fragt irritiert: „Olaf wer, wer hat gewonnen?“ Die Punktewertung für die Meeting-Hitliste ist dahin!
Hochzeitsgeläut wohin man blickt und urplötzlicher Babyboom bei den Stabhochspringern. Alle Athleten wollen einem guten, weil Erfolg versprechenden Beispiel folgen: erst heiraten, ein Kind bekommen und dann zwei internationale Medaillen gewinnen. In Leverkusen wird obendrein gleich ein TSV Stabhochsprung-Kindergarten 08 gegründet.
Juli
Ein Läufer aus Baden-Württemberg ruft anlässlich der Deutschen Meisterschaften in Nürnberg die Olympia-Offensive „Mit Tofu nach Peking“ ins Leben. Außerdem bewirkt er einen Gerichtsbeschluss, nach dem während des 5.000-Meter-Rennens im Stadion keine „Drei im Weckla“ und erst recht keine Currywürste oder Thüringer Bratwürste verkauft werden dürfen. Das Catering-Angebot muss in dieser Zeit auf Tausend-Schichten-Tofu, Yuba und Sojakuchen umgestellt werden. leichtathletik.de führt mit einem verzweifelten, weil nun arbeitslosen Bratwürstl-Verkäufer ein 15-minütiges Flash-Interview.
Die Hindernisläuferin Verena D. präsentiert nach ihrer gelungenen DM-Revanche das Buch „Kämpfen bis zum Umfallen“. Der Clou: das Hörbuch gibt es im Siegerländer Slang. Zugabe: die besten Sprüche von „Orginal Mocki“. Diese Special Edition ist binnen fünfeinhalb Stunden ausverkauft.
Österreich hat einen neuen Sporthelden! Elmar L. ist fortan mit dem Rad unterwegs und schafft es in ein Profiteam. Nach der Tour de France wird er zum dritten Mal positiv auf Nandrolon getestet und kündigt verbittert seinen sofortigen Rücktritt an.
Stabhochspringer Tim L. bekommt von der Fachzeitschrift leichtathletik in der Vorschau auf die Olympischen Spiele zwei Sterne und wird kurzfristig in den USA noch als Präsidentschaftskandidat für die Wahlen aufgestellt. Getreu dem Motto: Mit nur einem Stern kann man Sheriff sein, mit deren zwei gleich Präsident.“
August
Blondie Liss(i) N. („Ich bin heiß“) ist das Covergirl der österreichischen Olympia-Sonderausgabe des „Playboy“. Nur eine Randnotiz: Die Olympianorm über 800 Meter hat sie um 18,33 Sekunden verpasst, Peking sieht sie nur vom Fernseher aus.
Die 40 Jahre alte Franka D. kann wegen andauernder Achillessehnen-Probleme nur noch aus dem Stand werfen, wird in Peking aber trotzdem Diskus-Olympiasiegerin. Nach einem Spaziergang mit ihrem Trainer Dieter K. über die Chinesische Mauer kündigt sie an, ihre Karriere bis zu den Olympischen Spielen 2016 fortsetzen zu wollen.
Die Magdeburger Kugelstoßerin Nadine K. klärt als frischgebackene Olympia-Dritte ihre Leichtathletik-Karriere für beendet. Sie fordert die Neuseeländerin Valerie V. und das weißrussische „Es“ Nadezhda O. zur Revanche in den Boxring! Innerhalb der 24-stündigen Bedenkzeit reisen diese beiden allerdings verängstigt in Nacht und Nebel aus dem Olympischen Dorf ab und waren nicht mehr gesehen.
Die deutsche 4x400-Meter-Staffel gewinnt Olympiagold! Im entscheidenden Moment, als alle Blicke der Kampfrichter im Olympiastadion auf die Hochsprung-Matte mit einer kroatischen Hüftchenschwingerin gerichtet waren, rammte Kamghe G. den Polen Marek P. gekonnt in die Werbebanden und verwickelte auch noch den US-Amerikaner Jeremy W. in das Scharmützel. Die Briten und Jamaikaner schauen nur noch verzweifelt hinterher: Der Weg ist frei! Alle wütenden Proteste werden abgewiesen, um der Gerechtigkeit endlich genüge zu tun. Noch im Ziel telefoniert Kamghe G. aus lauter Dankbarkeit für die beigebrachten versteckten Fouls mit dem DEL-Profi Layne U. aus Frankfurt.