Frühstart - Die etwas andere Jahresvorschau (2)
Selbst die Arbeit für ein schnell-lebiges Medium wie das Internet bedarf einiger Planung. So war es für uns zum Jahreswechsel höchste Zeit, um wie schon in den letzten Jahren die "Sportfreunde des Nostradamus" in den Tiefen des Oberpfälzer Waldes aufzustöbern und im Gekröse unserer Opfertiere herumzustochern, den Flug der Schwalben zu analysieren und schließlich Tonnen von Blei zu vergießen.
JuliDLV-Bundestrainer Eckhard H. entdeckt Mario G. auf seiner wöchentlichen Scouting-Tour im Fußballtraining von Fortuna Düsseldorf, schult ihn zum Dreispringer um und verpasst ihm den Künstlernamen „Triple Mario“.
„Triple Mario“ wird auf Anhieb Deutscher Meister und über eine Ausnahmeregelung als einziger deutscher Dreispringer für die WM in Daegu nominiert. Der Clou: er jongliert während seiner Sprünge einen Fußball mit dem Kopf. Daraufhin ist die TV-Übertragung der WM im deutschen Fernsehen gesichert.
August
Für den Tierpark der Leverkusener Siebenkämpferin Jennifer O. wird im WM-Stadion von Daegu ein eigener Claim abgesteckt - mit Aquarium. Neben Schweinen und Walen tummeln sich dort nun auch Pinguine, Delphine, Büffel und Elefanten.
Die Diskusbrüder Robert und Christoph H. feiern bei der WM in Daegu einen ungefährdeten Doppelsieg. Aus (Ehr)Furcht vor den Berliner Riesen waren die Gegner bis auf einen von den Massen angetriebenen Lokalmatadoren, der sich für Bronze feiern lässt, bereits wieder abgereist.
September
Als sein Schützling Christian R. mit neuem Weltrekord WM-Gold im Weitsprung holt, schreit der Hamburger Manager Frank T. im Überglück die gesamte Nachbarschaft zusammen. Polizei und Feuerwehr rasen samt Psychologen mit Blaulicht herbei, bei einem gemeinsamen Sektfrühstück klärt sich der komplizierte Sachverhalt auf.
Der Schweizer Viktor R. hat sich für den Hitzemarathon bei der WM in Daegu wieder einen besonderen Trick ausgedacht. Er lässt sich in der Nacht vor dem Wettkampf eine zwei Zentimeter dicke Eisschicht auf seinen Körper gefrieren. Eisgenosse Viktor gelingt so der nächste große Coup: Er schlägt die Afrikaner um Längen.
Oktober
In der Vorbereitung auf das nächste „TV total Turmspringen“ baut der Münchner Tim L. - inzwischen als Fußballcoach wieder entlassen - auf dem 10-Meter-Turm der Olympiaschwimmhalle heimlich einen Einstichkasten ein. Daniel Amati wird dieser im Training zum Verhängnis, nach einem Rückenplatscher fällt dieser für die Show aus.
November
Regensburgs populärem Leichtathletik-Maskottchen „Jochen“ gelingt im Winterloch ein genialer Schachzug: Er wird nun auch noch Botschafter für die Olympischen Winterspiele 2018 in München und lässt über seine glänzenden Kontakte zu IAAF und IOC den Crosslauf in das Olympia-Programm aufnehmen. Der Wettbewerb läuft dann natürlich auf dem Regensburger Unigelände. LG-Macher Kurt R. verkündet daraufhin seinen endgültigen Abschied - für die nächsten 24 Stunden.
Der Tübinger Dieter B. erklärt seinen Rücktritt vom Rücktritt. Er will 2018 noch einmal Olympiasieger werden. Gerüchte, dass er eine Karriere im Curling anstrebt, bestätigen sich allerdings nicht.
Dezember
Um Flugkapriolen zu vermeiden, findet der DLV-Lehrgang des Top-Teams diesmal auf einem Kreuzfahrtschiff statt, das von Hamburg aus Richtung Mittelmeer startet.