Fünf in der Addition das Europacup-Ziel
"Wir wollen gut abschneiden. Im letzten Jahr waren wir bei den Männern Erste und bei den Frauen Vierte, das gibt in der Addition eine Fünf, das wäre auch diesmal ein gutes Ergebnis", sagte der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband, Jürgen Mallow, im Ausblick auf den anstehenden Europacup in Florenz (17. bis 19. Juni).
Jürgen Mallow erklärt eine Fünf zum Europacup-Ziel (Foto: Chai)
Er wies allerdings auch darauf hin: "Der Europacup wird nicht der Höhepunkt der Bewertung sein." Die Blicke richten sich in dieser Saison vielmehr auf eine vernünftige Saisonplanung im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Helsinki. "Ziel ist es, gezielt die Leistung abrufen zu können.""Wir befinden uns im ersten Jahr nach Paris und Athen, deshalb ist es in der kurzen Zeit nicht einfach, alles zu ändern. Es gibt aber eine breite Unterstützung für unser Anliegen, zielgerichtet für die Jahre 2008 und 2009 eine gute Mannschaft aufzubauen", sagte Jürgen Mallow, der im Europacup-Aufgebot auch den jungen Talenten eine Chance gibt.
Elf Athleten aus dem Perspektivkader "Top-Team Peking" haben es nach Florenz geschafft und dort die Möglichkeit, sich im internationalen Geschäft zu bewähren. Dazu zählt mit Sebastian Ernst (4x100m), Fabian Schulze (Stabhochsprung), Antje Möldner (3.000 m), Verena Dreier (3.000m Hindernis) und Ariane Friedrich (Hochsprung) ein Quintett, das in diesem Sommer auch die Europameisterschaft U23 in Erfurt (14. bis 17. Juli) im Visier hat und dort für frische Akzente sorgen kann.
Der Kader:
DLV nominiert Europacup-Team
Lesen Sie morgen auf leichtathletik.de die Europacup-Vorschauen auf die Florenz-Aussichten bei den Frauen und Männern!