Fünf neue Stadionrekorde in Bönnigheim
Werbung in Sachen Leichtathletik betrieben rund 600 Athletinnen und Athleten in Bönnigheim beim Meeting am Mineralfreibad. Erstmals in der nun 23-jährigen Geschichte des Sportfests wurde auf Fronleichnam ausgewichen, da der etatmäßige Termin (Himmelfahrt) dieses Jahr auf den 1. Mai fiel.
Fünf neue Stadionrekorde und zudem eine eingestellte Bestmarke konnten die mehreren hundert Zuschauer bejubeln. Das Kugelstoßen der Männer entschied einmal mehr der Dritte der diesjährigen Deutschen Hallenmeisterschaften, Sven-Eric Hahn (VfL Sindelfingen), für sich. Seine 18,62 Meter bedeuteten gleichzeitig Stadionrekord. Damit hielt er seinen Teamkollegen Marco Schmidt (18,24 m) deutlich in Schach.Über 400 Meter Hürden lieferten sich Hannes Scharpf (VfL Sindelfingen) und Oliver Krebs (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) ein packendes Duell. Am Ende setzte sich der baden-württembergische Meister aus Sindelfingen in der neuen Meeting-Rekordzeit von 52,32 Sekunden durch. Weitere Stadionrekorde erzielten der baden-württembergische Meister Jan Titze (VfL Winterbach) im Hochsprung (2,06 m) und die beiden A-Jugendlichen Dennis Bäuerle (LG Neckar-Erms) über 800 Meter (1:52,62 min) und Adrian Chapron (SV Stuttgarter Kickers) über 1.500 Meter (4:06,70 min).
Marvin Reitze und Ralf Bender teilen sich den Sieg im Stabhochsprung
Während beim Stabhochsprung der Männer bereits nach 5,20 Meter - höhengleich gewannen Marvin Reitze (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Ralf Bender (Ettlinger SV) - Schluss war, stellten im Frauen-Wettbewerb Nicola Tietze (LAV Asics Tübingen) und Anna Schultze (LG Filstal) den bestehenden Stadionrekord (4,00 m) ein. Trotzdem war vor allem Marvin Reitze alles andere als unzufrieden:„Ich finde, das war heute ein ordentlicher Saisoneinstieg und die Zuschauer haben mich klasse unterstützt. Jetzt möchte ich so schnell wie möglich die Norm für die DM in Nürnberg springen.“
Pech hatte die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin Natasha Benner (LAZ Zweibrücken), bei der nach einem sehr guten Sprung über 4,00 Meter die Latte doch noch fiel, sodass sie sich mit übersprungenen 3,80 Metern zufrieden geben musste.
Neben einer Reihen von erfüllten DM-Qualifikationen ragte die A-Jugendliche Christina Kupprion (LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg) heraus, die sich in guten 59,50 Sekunden an die Spitze der Deutschen Jugend-Jahresbestenliste setzte.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…