Für Kira Biesenbach läuft alles nach Plan
Die Athletin mit der besten Meldeleistung hat nach Tag eins die Nase vorn: Kira Biesenach (TSV Bayer 04 Leverkusen) sammelte am Samstag bei den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Hannover in vier Disziplinen 3.516 Punkte und erarbeitete sich damit bereits einen Vorsprung von 200 Punkten auf die Konkurrenz.
Zehnkampf Männer / U23Ergebnisse
SIEBENKAMPF FRAUEN / U23 |
100 Meter Hürden |
Der schnellste Start in den Tag gelang Elisabeth Glonegger (MTV 1881 Ingolstadt). Sie kam nach 100 Meter Hürden in 14,04 Sekunden ins Ziel und setzte sich mit 971 Punkten an die Spitze der Frauen-Wertung. Auf Position zwei liegt mit 14,22 Sekunden und 947 Punkten Kira Biesenbach. Die 20-Jährige, die in Hannover mit der besten Vorleistung aller Siebenkämpferinnen (5.878 Punkte) gemeldet ist, führt gleichzeitig die Wertung der U23-Juniorinnen an. Rang drei in der Frauen- und Rang zwei in der U23-Wertung hat nach der ersten Disziplin ihre Vereinskameradin Anna Maiwald (14,41 sec; 918 Punkte) übernommen. Beide Leverkusenerinnen sind in ihren bisher besten Siebenkämpfen allerdings schon unter 14 Sekunden geblieben. Die einzige Athletin, der dies am Samstagmorgen gelang, war die außer Wertung startende Schweizerin Linda Züblin, die zu 13,87 Sekunden (997 Punkte) sprintete.
Hochsprung |
Kein Ausrutscher nach oben, aber auch keiner nach unten: So lassen sich die Hochsprung-Ergebnisse der Topathletinnen zusammenfassen. Annett Fleming (LC Jena) floppte über 1,75 Meter und schob sich damit von Rang vier an die Spitze (1.829 Punkte). Dieselbe Höhe meisterte auch Alina Biesenbach (TSV Bayer 04 Leverkusen), die damit ebenfalls einen Sprung nach vorne machte und nach zwei Disziplinen auf Platz drei rangiert (1.826 Punkte). Rang zwei behauptete ihre Namens- und Vereinskollegin Kira Biesenbach (1,72 m). Allein Liane Weber (LG Stadtwerke München), die in ihrem besten Siebenkampf 1,76 Meter überquert hatte und in Hannover mit der drittbesten Mehrkampf-Leistung des Jahres gemeldet ist, musste Abstriche machen: nach 1,63 Metern war für sie Endstation. Auch für die dritte Leverkusenerin im Bunde, die Titelverteidigerin im U23-Wettbewerb, Anna Maiwald, zählt der Hochsprung nicht zu den Stärken. Die 22-Jährige musste sich mit 1,57 Meter begnügen und rangiert auf Rang 16 (1.619 Punkte).
Kugelstoßen |
Mit dem Kugelstoßen setzte sich die Jahresbeste an die Spitze des Feldes: Kira Biesenbach wuchtete die 4-Kilo-Kugel auf 13,03 Meter und damit weiter als alle anderen Athletinnen. Sie führt nach drei Wettbewerben mit 2.555 Punkten sowohl die Wertung der Frauen als auch die der U23-Juniorinnen an und liegt nur knapp unter ihrer rund fünf Wochen alten Siebenkampf-Bestleistung. Annett Fleming (12,22 m) behauptete Rang zwei (2.505 Punkte), verlor allerdings im Vergleich zu ihrem besten Mehrkampf fast 80 Punkte, denn sie kann deutlich über 13 Meter stoßen. Alina Biesenbach (11,70 m) liegt weiterhin auf Rang drei (2.421 Punkte).
200 Meter |
Kira Biesenbach kam mit 24,22 Sekunden bis auf vier Hundertstel an ihre Bestleistung heran und übernachtet mit 3.516 Punkten als Führende. „Das war heute alles super im Rahmen“, sagte sie. „Wenn es morgen so weiter läuft wie heute, bin ich zufrieden!“ Mit schon recht deutlichem Abstand folgt Annett Fleming (26,01 sec; 3.301 Punkte), die sich als einzige Athletin zwischen ein Trio aus Leverkusen schieben konnte: Anna Maiwald arbeitete sich mit 24,38 Sekunden auf Rang drei nach vorne (3.213 Punkte), Alina Biesenbach (26,22 sec) ist nach Tag eins Vierte (3.199 Punkte). In der U23-Wertung belegen die Leverkusener Mehrkämpferinnen die Plätze eins bis drei.
Zehnkampf Männer / U23
Ergebnisse