Steffi Nerius sorgt in Mersin für deutschen Sieg
Die Olympia-Zweite Steffi Nerius hat am Sonntag beim Winterwurf-Europacup in Mersin (Türkei) für einen deutschen Einzelerfolg gesorgt, während die DLV-Mannschaften jeweils auf einen zweiten Platz kamen. Die Leverkusener Speerwerferin (61,01 m) übertraf in ihrer Konkurrenz als einzige Athletin die 60-Meter-Marke. Dafür genügten Steffi Nerius zwei gültige Versuche.
Zwei gültige Versuche reichten Steffi Nerius zum Sieg (Foto: Klaue)
Hinter der Russin Mariya Abakumova (59,06 m) belegte die Junioren-Weltmeisterin Vivian Zimmer (Hallesche Leichtathletik-Freunde) den glänzenden dritten Platz. Die erst 17-Jährige erzielte mit ihrem Speer im zweiten Versuch 58,74 Meter und warf damit über zwei Meter weiter als noch vor einer Woche beim Länderkampf in Halle.Trotz dem noch frühen Zeitpunkt in der Saison spielte sich das Frauen-Hammerwerfen auf einem erstaunlich hohen Niveau ab. Sechs Athletinnen warfen weiter als 68 Meter, drei über siebzig Meter.
Betty Heidler und Markus Esser Vierte
Es setzte sich aber überraschend nicht die russische Olympiasiegerin Olga Kuzenkova, die mit 70,11 Metern nur Dritte wurde, sondern die Kroatin Ivana Brkljacic durch. Die 22-Jährige markierte mit 71,00 Metern einen neuen Landesrekord und konnte damit die rumänische Weltrekordhalterin Mihaela Melinte (70,40 m) bezwingen. Wie bei den Olympischen Spielen in Athen kam die Frankfurterin Betty Heidler (69,66 m) auf einen guten vierten Platz.
Rang vier erreichte bei den Männern auch der Leverkusener Markus Esser (76,68 m). Weiter warf nur das Osteuropa-Trio mit dem sich in den ersten vier Durchgängen kontinuierlich steigernden Ivan Tikhon (Weißrussland; 80,79 m), Aleksey Zagornyi (78,11 m) und Ilya Konovalov (beide Russland; 77,35 m).
Die Serie der vierten Plätze für das deutsche Team komplettierte Kugelstoßer Andy Dittmar (LG Ohra Hörselgas) mit 19,58 Metern. Mit dem Kampf um die vordersten Plätze, der sich jenseits der 20-Meter-Marke abspielte, hatte der Thüringer allerdings nichts zu tun. Dort sorgten der Hallen-EM-Zweite aus den Niederlanden, Rutger Smith (21,00 m), der Rumäne Gheorge Guset (20,75 m) und der Spanier Manuel Martinez (20,22 m) für bemerkenswerte Weiten.
DLV-Teams wieder Zweite
Die Mannschaftswertungen brachten am Ende des Wochenende keine neuen Erkenntnisse. Wie schon im Vorjahr lautete bei Männern wie Frauen die Reihenfolge Russland vor Deutschland und Italien. Allerdings fielen die russischen Teamerfolge in diesem Jahr mit 316 bzw. 179 Punkten Vorsprung klarer aus als noch vor Jahresfrist auf Malta.
Die kompletten Resultate und die Teamwertungen finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...