Fußball-WM - Das denken die Leichtathleten...!
Am Freitag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. 32 Mannschaften spielen um Tore, Punkte und den Titel. Was Deutschlands Leichtathleten der DFB-Auswahl zutrauen, wie sie die Titelkämpfe verfolgen und wen sie als Favoriten auf den Gewinn der Weltmeisterschaft sehen, hat leichtathletik.de herausgefunden.
Monika Gradzki glaubt an die deutsche Elf (Foto: Gantenberg)
Monika Gradzki (TV Wattenscheid 01; 800m):Deutschland wird Weltmeister! Das ist vielleicht weit hergeholt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Was nutzt es denn, wenn die Fans nicht dahinter stehen? Im Übrigen hoffe ich auf gute Stimmung.
Ulrike Urbansky (Team Erfurt, 400m Hürden):
Wenn Deutschland Weltmeister wird, dann werde ich in diesem Jahr Europameisterin! Ich bin ein absoluter Deutschland-Fan. Ich freue mich riesig auf die Weltmeisterschaft. Ich habe jetzt schon im Fernsehen alles gekuckt, was man nur kucken kann. Ich wäre gerne zu einem Spiel gegangen. Deutschland gegen Costa Rica, das wäre cool gewesen. Aber es hat nicht damit geklappt, obwohl ich es probiert habe. Jetzt werde ich mir dort, wo ich gerade bin, vielleicht das ein oder andere Spiel auf einer Großleinwand anschauen.
Kirsten Bolm (MTG Mannheim; 100m Hürden):
Ich tippe auf Brasilien, weil ich die Spieler und die Art, wie die Brasilianer spielen, einfach gut finde. Deutschland? Wenn sie Pech haben, fliegen sie schon in der Vorrunde raus, aber bei großen Meisterschaften ist das Glück ja meistens auf ihrer Seite.
Christian Nicolay (TV Wattenscheid 01; Speerwurf):
Ich hätte mir gern mal ein Spiel live angesehen, aber ich habe ja selbst Wettkämpfe und einen Job zu erledigen. Wenn ich kann, sehe ich mir die Spiele im Fernsehen an. Meine Favoriten für das Finale sind Deutschland und Brasilien. Brasilien wird dann aber Weltmeister.
Rene Herms (LG Asics Pirna; 800m):
Mir geht die Fußball-WM jetzt schon tierisch auf den Geist. Überall wo man hinsieht, dreht sich alles um den Fußball. Den Fußballern wird einfach viel zuviel Aufmerksamkeit geschenkt und das nicht nur jetzt im WM-Jahr. Deshalb ist mir auch egal, wer gewinnt. Verfolgen werde ich die Spiele auch nur nebenher.
Sebastian Ernst (TV Wattenscheid 01; Sprint):
Ich glaube nicht, dass Deutschland die zweite Runde übersteht. Ans Finale glaub ich schon gar nicht, obwohl Deutschland gegen Holland ein Traum-Endspiel wäre. Ich würde mir wünschen, dass Holland Weltmeister wird. Für uns wird schon die Vorrunde schwer, man soll die Kleinen nicht unterschätzen! Bei unserer Mannschaft überzeugen mich weder die Defensive noch der Sturm. Andererseits: Wir sind eine Turniermannschaft...
Gabi Rockmeier (LG Olympia Dortmund; Sprint):
Fußball ist mir eigentlich ziemlich "wurscht", ich interessiere mich nicht dafür. Ich könnte ja sagen, Brasilien gewinnt. Aber das ist nur ein Tipp ins Blaue, mit dem ich wahrscheinlich sogar richtig liegen könnte. Ich finde es einfach ungerecht, dass um den Fußball soviel Wind gemacht wird. Die Spieler verdienen ungleich mehr Geld als wir, bei eigentlich gleichen Leistungen.
Nadine Kleinert (SC Magdeburg; Kugelstoßen):
Ich bin für die kleinen Mannschaften. Mein Favorit ist Trinidad & Tobago. Mit Glück wird Deutschland die Vorrunde überstehen. Am 1. Juli haben wir in Gotha ein Kugelstoß-Meeting. Da werden wir uns anschließend gemeinsam ein Achtelfinal-Spiel ansehen.
Ronny Ostwald (TV Wattenscheid 01; Sprint)
Wir haben das Glück, zu Beginn relativ leichte Gegner zu haben, da kann man Selbstvertrauen tanken. Bis ins Halbfinale sollten wir es schaffen, dann brauchst du auch Glück. Knackpunkt bei uns wird die Abwehr sein. Was die Kreativabteilung angeht, ich hätte Mehmet Scholl mitgenommen. Mein WM-Favorit ist Brasilien.
Markus Esser (TSV Bayer Leverkusen; Hammerwerfen):
Ich mag den englischen Fußball, also auch die englische Nationalmannschaft. Ich hoffe aber, dass die Deutschen die Vorrunde überstehen. Wir haben in der WM-Zeit nur wenig Wettkämpfe. Da ist durchaus Zeit, um sich die Spiele anzusehen.
Mike Fenner (TV Wattenscheid 01; Hürdensprint):
Ich glaube, dass es Deutschland bis ins Halbfinale schafft, und dann gucken wir mal weiter. Die Truppe ist besser als 2002. Und da sind wir immerhin Vize-Weltmeister geworden. Die Generalprobe gegen Kolumbien sah doch ganz gut aus. Ich hoffe, dass die Stimmung im Land noch besser wird. Im Übrigen denke ich nicht, dass Brasilien das Turnier gewinnt.
Fabian Schulze
(LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg; Stabhochsprung):
Ich hoffe, dass Deutschland Fußball-Weltmeister wird. Ich befürchte allerdings, dass es nach der Vorrunde wirklich schwierig wird. In Stuttgart bekomme ich die Fußball-WM schon arg mit. Ich war selbst schon bei einem Promi-Fußball-Kick auf dem Schlossplatz dabei und habe Eurosport ein Interview gegeben, wo ich Stuttgart als Fußball-WM-Stadt vorgestellt habe. Für uns selbst ist es momentan schwierig, in Stuttgart zu trainieren. Wir müssen jetzt öfter nach Kornwestheim ausweichen. Das ist ein bisschen ein Problem. Ich werde die WM verfolgen und will mir, wenn ich Zeit habe und wir haben jetzt ja nicht so viele Wettkämpfe, in jedem Fall die deutschen Spiele im Fernsehen ansehen. Das Eröffnungsspiel schauen wir Stabhochspringer bei DLV-Disziplintrainer Jörn Elberding zuhause an. Ich hätte mich auch gefreut, wenn ich eine Eintrittskarte von jemandem für ein Spiel bekommen hätte, aber das ist leider nicht passiert.
Marc Blume (TV Wattenscheid 01; Sprint):
Die Vorrunde überstehen wir, dann wird's eng. Zum Teil stehe ich hinter dem, was Jürgen Klinsmann macht, andere Sachen versteh ich aber nicht. Wenn er Erfolg hat, hat er alles richtig gemacht. Wenn nicht, hat er nach der WM keine Zukunft mehr. Er ist angreifbar geworden. Brasilien ist der erste Titelkandidat, aber wir sollten die Italiener nicht unterschätzen.
Richard Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen; Stabhochsprung):
Ich bin dafür, dass Südkorea weit vorn landet. Warum? Weil ich den südkoreanischen Stabhochspringer Yoo-suk Kim gut kenne, der ab und an bei uns in Leverkusen mittrainiert. Deutschland traue ich den Einzug ins Viertelfinale zu. Das Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica sehe ich mir bei unserem Disziplintrainer Jörn Elberding an, der uns Springer eingeladen hat.
Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01; 10.000m):
Weltmeister wird England, mein Geheimfavorit ist Schweden. Die werden sicher den einen oder anderen von den Großen ärgern. Und weil Deutschland im Achtelfinale auf England oder Schweden trifft, wird es für unsere Jungs schwer. Ich kenne nicht einmal alle unsere Spieler, da sind einfach zu wenig Stars dabei. 1990 war das anders, damals war auch mein Panini-Sammelalbum komplett voll. Jetzt gibt es doch noch einige Lücken.