Geballte Klasse bei den "Süddeutschen"
Mit den Süddeutschen Meisterschaften erlebt das Regensburger Uni-Stadion am kommenden Wochenende seine bisher größte Leichtathletik-Veranstaltung. Beinahe eineinhalbtausend Frauen, Männer und B-Jugendliche haben für diese Regionalmeisterschaften gemeldet, darunter die WM-Teilnehmer Nadine Hentschke (MTG Mannheim), Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt), Marion Wagner (USC Mainz), Sebastian Gatzka und Christian Duma (beide LG Eintracht Frankfurt).
Manuela Priemer gibt ein weiteres Heimspiel (Foto: Kiefner)
Auch die beiden letztjährigen bayerischen EM-Starter Manuela Priemer (LG Domspitzmilch Regensburg) und Jan Schindzielorz werden dabei sein, ebenso wie der Olympiavierte von Atlanta, Nico Motchebon vom LAZ Salamander Kornwestheim. Die jungen Wilden geben ebenfalls ihre Visitenkarte ab. Gleich zwei U20-Europameister/Innen mit Speerwerferin Julia Zandt und Diskuswerferin Ulrike Giesa (beide LAC Quelle Fürth/M/W) kämpfen um die Medaillen mit. Dazu kommt noch der Silbermedaillengewinner Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach), eine der großen deutschen Sprinthoffnungen und der Stabhochspringer Fabian Schultze (LAZ Salamander Kornwestheim), in Tampere Bronzemedaillengewinner.
Wieder starke Frauen in Regensburg
Im ganz besonderen Interesse sollte am Samstag um 14.05 Uhr das Hammerwerfer der Frauen stehen, allein schon deshalb, weil Manuela Priemer beim Griff nach dem Gold gegen die WM-nominierte Betty Heidler und deren Teamkollegin Kirsten Klose, bei Olympia 2000 immerhin Bronzemedaillengewinnerin, antreten muss und mit den 68 Metern von allen Dreien eine Weltklasseleistung auf's Korn genommen wird.
Diesen Status nimmt auch Nadine Hentschke mit ihrer diesjährigen Bestzeit von 12,87 Sekunden ein. Vielleicht ist am Samstag (Endlauf 15.20 Uhr) sogar noch mehr drin.
Eine ganz starke Konstellation findet man bei den Viertelmeilern vor (Zeitendläufe Samstag 15.40 Uhr). Mit Sebastian Gatzka, dem in Leverkusen auf 47,01 verbesserten deutschen Langhürdenvizemeister Henning Kuschewitz und dem WM-Aspiranten über die 400 m Hürden zugleich amtierenden deutschen Meister Christian Duma (alle LG Eintracht Frankfurt) tritt ein ganz starkes Trio an. Hier kann man auch noch Altmeister Nico Motchebon, auf seiner Spezialstrecke 800 m jahrelang Weltklasse und 96 Olympiavierter, bewundern.
Marion Wagner sprintet
Bereits mit etlichen internationalen Staffelmedaillen dekoriert, zählt die Mainzerin Marion Wagner zu den ganz Großen des deutschen Frauensprints. Sie wird am Samstag um 19.35 Uhr und am Sonntag um 12.00 Uhr in den 100- bzw. 200-Meter-Finals Sprintästhetik vom Feinsten präsentieren, muss aber auf der längeren Distanz mit dem verschärften Widerstand einer wieder genesenen Shanta Gosh (LC asics Rehlingen), die immerhin schon aus den vergangenen Jahren eine 22,80 stehen hat, rechnen.
Ebenso von Verletzungspech gebeutelt war die zur 4x400 m Nationalstaffel zählende Nancy Kette (Team Erfurt). 51,85 wie im Vorjahr hat die Thüringerin noch nicht drauf, aber um die Titelvergabe sollte sie am Samstag, um 16.05 Uhr dennoch mitreden.
Jede Menge Aktion ist also am gesamten Wochenende im Stadion der Regensburger Universität unter der sicheren Regie der LG Domspitzmilch geboten. Am Samstag beginnen die Wettkämpfe um 13 Uhr und enden gegen 21 Uhr, am Sonntag geht's bereits um 9.30 Uhr los und der letzte Startschuss für die Entscheidung über 3x1000 m der Männer fällt um 17.00 Uhr.