Gebre Gebremariam siegt in New York bei Debüt
Es waren am Sonntag beim New York-Marathon nicht die erfahrenen Läufer, die das Rennen bestimmten. Bei den Männern setzte sich der äthiopische Debütant Gebre Gebremariam in 2:08:14 Stunden durch. Bei den Frauen gewann die Kenianerin Edna Kiplagat (2:28:20 h) bei ihrem dritten Lauf über 42,195 Kilometer vor den beiden Debütantinnen Shalane Flanagan (USA; 2:28:40 h) und Mary Keitany (Kenia; 2:29:01 h). Der äthiopische Weltrekordler Haile Gebrselassie (Äthiopien) gab das Rennen vorzeitig auf.
Bei strahlendem Sonnenschein gingen die Männer, die 20 Minuten nach den Frauen gestartet waren, das Rennen durch alle fünf Bezirke New Yorks verhalten an. Lange blieben die besten Läufer gemeinsam an der Spitze. Die erste große Überraschung gab es nach rund 25 Kilometern, als Weltrekordler Haile Gebrselassie am Ende der Queensboro Bridge das Rennen vorzeitig humpelnd aufgab.Der 37-Jährige hatte im Vorfeld angekündigt, den Streckenrekord von 2:07:43 Stunden anzugreifen. Am Vortag des Rennens war bei einer Untersuchung, die aufgrund von Knieschmerzen durchgeführt wurde, allerdings Flüssigkeit im Knie diagnostiziert worden. Die Beschwerden zwangen ihn vermutlich zur Aufgabe.
Emmanuel Mutai verschärft das Tempo
Im Anschluss war es immer wieder der Kenianer Emmanuel Mutai, der das Tempo anzog. Nach und nach fielen Läufer aus der Spitzengruppe zurück, bis nur noch Emmanuel Mutai, Gebre Gebremariam, James Kwambai (Kenia) und Abderrahime Bouramdane (Marokko) zusammen waren, die beiden letztgenannten aber wenig später auch den Kontakt zum Spitzenduo verloren. Rund drei Kilometer vor dem Ziel löste sich Marathon-Debütant Gebre Gebremariam, nachdem er kurz zuvor seine Handschuhe abgelegt hatte, scheinbar mühelos von seinem letzten Konkurrenten.
Auf den letzten Metern im New Yorker Central Park konnte der 26-Jährige seinen Sieg bereits feiern. In 2:08:14 Stunden gewann er vor Emmanuel Mutai (2:09:17 h) und Moses Kigen Kipkosgei (Kenia; 2:10:39 h). Nachdem die Halbmarathonmarke nach 1:05:22 Stunden passiert worden war, war das Tempo auf der zweiten Hälfte mit 1:02:52 Stunden deutlich höher. "Vor dem Rennen habe ich davon geträumt, zu finishen. Es macht mich unglaublich glücklich, gleich meinen ersten Marathon zu gewinnen", sagte Gebre Gebremariam.
Frauen starten ebenfalls verhalten
Die Top-Käuferinnen waren bei starkem Wind das Rennen langsam angegangen, bis Kilometer 35 waren noch rund zehn Läuferinnen gemeinsam in der Spitzengruppe. Dann waren es die beiden Kenianerinnen Edna Kiplagat und Mary Keitany sowie die US-Amerikanerin Shalane Flanagan, die sich von den Konkurrentinnen absetzten.
Während es für 25-Kilometer-Weltrekordlerin Mary Keitany und Shalane Flanagan, Olympia-Dritte über 10.000 Meter, ihr erster Lauf über 42,195 Kilometer war, absolvierte Edna Kiplagat in New York ihren erst dritten Marathon. Nach rund 39 Kilometern war es zunächst Shalane Flanagan, die zurückfiel, danach setzte sich Edna Kiplagat auch noch von Mary Keitany ab. Auf den beiden letzten Kilometern stürmte Edna Kiplagat dem Ziel entgegen, das sie nach 2:28:20 Stunden als Siegerin erreichte.
Zweiter Sieg beim zweiten Marathon 2010
Für die 31-Jährige war es der zweite Marathonsieg in diesem Jahr, nachdem sie im März in 2:25:38 Stunden in Los Angeles gewonnen hatte. Während sie dort 145.000 US-Dollar erhalten hatte, waren es in New York 130.000 US-Dollar.
Im Kampf der beiden Debütantinnen um Platz zwei war es letztlich die US-Amerikanerin Shalane Flanagan, die sich in 2:28:40 Stunden gegen Mary Keitany (2:29:01 h) durchsetzte. Shalane Flanagan gewann damit auch den US-Titel, der bei den Frauen in New York vergeben wurde. Es war die beste Platzierung einer US-Amerikanerin in New York seitdem Kim Jones 1990 ebenfalls Zweite geworden war.
Die Top-Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…