Geglückter Saisonauftakt von Florian Orth
Florian Orth (LG Telis Finanz Regensburg) startete mit einem Titelgewinn in die Saison. Am ersten Tag der Bayerischen Hallen-Meisterschaften lief er am Samstag in der Münchner Werner-von-Linde-Halle in 1:50,74 Minuten zum Sieg über 800 Meter.
Schon nach 100 Metern setzte sich der EM-Teilnehmer von der LG Telis Finanz Regensburg an die Spitze, zog das Feld auseinander und gab die Führung nicht mehr ab. In 1:50,74 Minuten gewann er souverän.Ganz zufrieden war er trotzdem nicht: „Ich bin schwer ins Rennen reingekommen. Bei 100 Metern gab es einen Strauchler bei einigen Konkurrenten, das hat das Tempo etwas verschleppt.“ Dafür jedoch, bilanzierte er, „ist die Zeit gar nicht schlecht“.
„Ich habe das Rennen einfach aus dem Training mitgenommen“, meinte Florian Orth. Der 1.500 Meter-Spezialist legt sein Augenmerk auf den Einsatz beim Hallen-Länderkampf in einer Woche in Glasgow (Großbritannien). „Ich hoffe, dass es ein schnelles Rennen wird. Wenn alles perfekt läuft, könnte ich die Quali für die Hallen-EM in Göteborg knacken.“
Titel zum Saisonauftakt für Alexandra Burghardt
Für Alexandra Burghardt (LG Stadtwerke München) war es der erste Wettkampf in dieser Saison. Nach zwei sehr lockeren Vorläufen gewann sie das 60 Meter-Finale in 7,44 Sekunden mit klarem Vorsprung vor Amelie-Sophie Lederer (LAC Quelle Fürth; 7,69 sec).
Mit ihrer Leistung war die Deutsche Jugendmeisterin zufrieden. „Ich wäre zwar gerne noch ein bisschen schneller gewesen, aber für den Auftakt ist das okay.“ Als Ziel hatte sie sich vorgenommen, „möglichst nahe an meine Bestleistung heran zu laufen.“ Und zu dieser haben ihr lediglich zwei Hundertstel gefehlt.
Ob der Sieg für sie Pflicht war? „Nein, eigentlich nicht, denn die Konkurrenz ist in diesem Jahr groß. Aber gewinnen wollte ich trotzdem.“ Und gewinnen würde sie auch gerne wieder bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften: „Ich starte dort als Titelverteidigerin und würde meinen Titel sehr gerne auch verteidigen.“
Münchner Sprinter dominieren
Das Siegerpodest bei den 60 Metern der Männer wurde komplett von Athleten der LG Stadtwerke München belegt. Christian Rasp gewann in 6,88 Sekunden vor seinen Vereinskameraden Florian Bauer (6,97 sec) und Tobias Schneider (7,03 sec).
Auch im 800 Meter-Lauf der Frauen holten die Münchner Athletinnen zwei Medaillen. Christina Hering gewann in einem typischen Meisterschaftsrennen in 2:13,08 Minuten Gold und Karoline Pilawa (2:13,34 min) Bronze. Nur Katharina Trost (LG Festina Rupertiwinkel; 2:13,33 min) konnte in die Phalanx der Münchner Läufer eindringen.
3.000 Meter-Siege von Carolin Aehling und Clemens Bleistein
Carolin Aehling (LG Telis Finanz Regensburg) nahm von Anfang an das Zepter in die Hand und setzte sich beständig ab. Unangefochten gewann sie mit 9:20,43 Minuten die 3.000 Meter. Auf die Plätze zwei und drei kamen Jannika John und Julia Hiller (beide LAC Quelle Fürth; 9:31,99 min bzw. 9:59,17 min).
Etwas spannender gestaltete sich das Rennen bei den Männern. Clemens Bleistein (LG Stadtwerke München) konnte sich in 8:12,73 Minuten gegen Felix Plinke (LG Telis Finanz Regensburg; 8:17,77min) durchsetzen.
Laurin Walter und Dimitri Antonov trumpfen auf
Besonders hervorzuheben bei den U18-Jährigen ist Laurin Walter (LG Stadtwerke München). Der Deutsche Jugendmeister siegte über die 400 Meter unangefochten in 49,00 Sekunden.
Gleich zwei Titel gewann Dimitri Antonov. Der Athlet des LAC Quelle Fürth sprang mit 14,91 Metern im Dreisprung zum Sieg und erreichte nach 7,01 Sekunden als Erster das Ziel des 60 Meter-Laufs.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...