Gehen feiert Premiere bei "LA in Aktion"
Die sechste und letzte Station des diesjährigen DLV-Kinderleichtathletik-Projektes "Leichtathletik in Aktion" erlebte in Halle eine Premiere. Keine Geringere als die deutsche Rekordhalterin Melanie Seeger brachte 386 Kindern aus 11 Schulen an einer eigenen Station das Gehen näher.
Melanie Seeger präsentierte das Gehen (Foto: Kiefner)
"Ich bin beeindruckt von der Begeisterung", sagte die Potsdamerin danach, "ich habe soviel am Stück gesprochen wie schon lange nicht mehr. Es hat Spaß gemacht und ich denke, ich bin im nächsten Jahr wieder dabei." Nach einer kurzen Einführung ließ sie die Schüler beim Staffellaufen und Staffelgehen Erfahrungen sammeln, um danach selbst mit den Kids eine Runde, bei der sie die Kleinen immer abhängen wollten, gehend zurückzulegen. Bereits zum zweiten Mal stellte sich Nachwuchstalent Sophie Krauel "Leichtathletik in Aktion" zur Verfügung. Wie schon in Dresden war sie an der Hürdenstation Vorzeigeathletin und Vorbild zugleich. "Die Kinder mussten mehrere Bahnen laufen und wir haben Staffelspiele gemacht", erzählte die junge Jenaerin, "mir hat es wieder ganz schön viel Spaß gemacht."
Fünf Top-Athletinnen in Halle
Neben Melanie Seeger und Sophie Krauel übernahmen auch Kathrin Geißler und die Lokalmatadorinnen Katja Wakan und Henny Gastel als weitere Top-Athletinnen Stationsleitungen. Für die Organisation vor Ort zeichnete Harald Strich mit tatkräftiger Unterstützung von Hardy Gnewuch verantwortlich.
DLV-Projektleiter David Deister blickte zufrieden auf die diesjährige Tour von "Leichtathletik in Aktion" zurück: "In Halle haben wir mit dem Gehen gezeigt, wie flexibel wir bei dem Projekt sind. Nach dem wetterfesten Auftakt in Ulm konnten wir in den Fußballstädten Kaiserslautern und Wolfsburg Fuß fassen, in Dresden haben sich viele Talente wiedergefunden und zuletzt kam es in Fulda mit der Unterstützung des hessischen Landesverbandes zu einem super Teamerlebnis."