Gelingt Christopher Hallmann der nächste Streich?
An diesem Wochenende ist zum dritten Mal in Serie Halle (Saale) Schauplatz der vor zwei Jahren wieder eingeführten Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften. Auch wenn bei den Männern Titelverteidiger Stefan Drews seinen Verzicht ankündigte, ist mit spannenden Wettkämpfen zu rechnen.
Christopher Hallmann hat für die Hallen-Mehrkampf-DM gute Karten (Foto: Middel)
Der Neu-Leverkusener sieht sich nicht in ausreichend guter Form. Deshalb ist im Siebenkampf möglicherweise der Weg für einen anderen Allrounder frei, der schon zum Ende des letzten Jahres für Furore sorgte. Christopher Hallmann (TV Gladbeck) zeigte sich in der bisherigen Hallensaison in guter Form und könnte sich nach dem Gewinn des nationalen Zehnkampf-Titels im vergangenen September nun die nächste Meisterschaft sichern.Allerdings muss er auf der Hut sein, denn mit Nachwuchshoffnung Norman Müller (Hallesche Leichtathletik-Freunde), dem routinierten Leverkusener Philip Ibe, dem wiedergenesenen Lars Albert (LAC Elm) und dem Deutschen Junioren-Meister im Zehnkampf, Simon Ruckdeschel (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg), spekuliert starke Konkurrenz mit ihm auf die vorderen Ränge.
"Diesen Winter haben bereits einige Mehrkämpfer mit guten Leistungen überzeugt. Es wird sicher ein spannender Wettkampf mit guten Ergebnissen", schätzt Mitfavorit Lars Albert die Ausgangslage ein.
Sonja Kesselschläger wieder herausgefordert
Bei den Frauen sind in Halle mit Sonja Kesselschläger und Claudia Tonn zwei Olympia-Teilnehmerinnen am Start. Beide haben auch schon ihre Einladung zur Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) in der Tasche und können so ohne Druck antreten. Im Vorjahr gewann die Neubrandenburgerin den Fünfkampf vor Claudia Tonn, diesmal könnte der Abstand von damals 117 Punkten noch enger zusammenschmelzen.
Wehren muss sich die 27-jährige aber nicht nur gegen den Angriff von Claudia Tonn, sondern auch gegen deren ambitionierte Trainingskollegin Lilli Schwarzkopf. Sonja Kesselschläger sagt aber ruhig: "Die Form ist da und ich hoffe auf eine Leistung um die 4.500 Punkte." Damit würde sie an ihre bisherige Bestleistung von 4.531 Zählern herankommen können. Der Saisonhöhepunkt genießt für sie allerdings mehr Priorität: "Fit sein will ich zur Hallen-EM und daraufhin trainieren wir auch hin."