Gelungene Modellveranstaltung in Neustadt
Auch in der Pfalz ist die erste Modellveranstaltung der Kinderleichtathletik nahezu reibungslos über die Bühne gegangen. Im Rahmen der Landesmehrkampfmeisterschaften starteten in Neustadt 21 Teams in zwei Altersklassen. Die insgesamt 178 Teilnehmer konnten nachmachen, was Ihnen die "großen" Zehnkämpfer vormachten: in möglichst vielen Disziplinen gute Ergebnisse zu liefern.

Auch die U12 konnte gut in den Wettkampf starten: Zu Beginn absolvierten die Teams die Disziplinen Additionsweitsprung, Stoß-Dreikampf und die Hindernis-Pendel-Staffel. Durch eine wetterbedingte Pause konnten alle Athleten mit voller Kraft an die letzte Disziplin gehen, die Steintransportstaffel.
Positive Resonanz
Insgesamt war die Resonanz sehr positiv: Zwar gab es bei manchen Disziplinen Verbesserungsvorschläge, aber alles in allem steht man dem neuen Wettkampfsystem mit offenen Armen entgegen. Für die Vereine heißt dies nun, weiter zu testen, den Aufbau zu optimieren und das neue Wettkampfsystem zu verbreiten. Die nächste Modellveranstaltung steht auch schon fest: Am 6. November in Frankenthal.
Ob das neue Wettkampfsystem nun schon ausgereift ist oder nicht - man kommt zu einem Schluss: Der Teamwettkampf bringt eine ganz neue Atmosphäre ins Stadion und stärkt den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften!
Spannende Frage
Besonders spannend war die Frage, wer Sieger wird. In der Altersklasse U10 startete der LCO Edenkoben mit dem Team "Die grünen Flitzer" die Aufholjagd in der Hindernisstaffel: Am Schluss lagen sie zusammen mit dem Team "Die kleinen Grünen" (TSG Mutterstadt) mit gleicher Punktzahl auf Platz eins. Dritter wurden "Die Rennflöhe aus Limbim" (TG04 Limburgerhof).
In der Altersklasse U12 siegte ebenfalls das Team der TSG Mutterstadt, das unter dem Namen "Die grünen Sprinter" in den Wettkampf ging. Zweiter wurden die "Giftzwerge" des TV Dudenhofen, gefolgt von den "Limbim-Rennern" (TG 04 Limburgerhof).
Ergebnisliste (pdf)
Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“