Gemeinsam "Kinder stark machen"
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) arbeiten eng zusammen, wenn es um die Zukunft des Nachwuchses geht. Um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren von Tabak, Alkohol und Drogen zu schützen, kooperieren die Partner bereits seit mehreren Jahren in der Kampagne "Kinder stark machen".
"Kinder stark machen" - Harald Schmid hilft mit! (Foto: BZGA)
Ziel der Initiative ist es, Heranwachsende in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und zu stärken, dass sie von sich aus "nein" sagen können zu Suchtmitteln aller Art."Der Weg in die Sucht ist kein Sprint. Vielmehr ist er ein Langstreckenlauf, der bereits im Kindesalter beginnt", betont Dr. Harald Schmid, ehemaliger Europameister im Hürdenlauf und Botschafter der Kampagne "Kinder stark machen". "Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Vor allem dann nicht, wenn Vorbeugung frühzeitig ansetzt und als Gemeinschaftsaufgabe verstanden wird."
Erlebnisland in Ulm
Höhepunkt der Zusammenarbeit von DLV und BZgA ist auch 2006 wieder die Beteiligung von "Kinder stark machen" am Rahmenprogramm der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften. Bereits zum vierten Mal stehen die Meisterschaften, die in diesem Jahr am 15. und 16. Juli in Ulm stattfinden, auf dem Tourplan der BZgA.
Im "Kinder stark machen"-Erlebnisland, das direkt am Haupteingang des Donaustadions zu finden sein wird, können alle interessierten Trainer und Betreuer sowie die Besucher der Deutschen Meisterschaften gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit und ihren Teamgeist an verschiedenen Mitmachstationen ausprobieren und sich im Infozelt zum Thema Suchtvorbeugung beraten lassen.
Informationen zur "Kinder stark machen"-Initiative, zu den Fortbildungen mit Dr. Harald Schmid sowie zum "Kinder stark machen"-Service gibt es im Internet unter www.kinderstarkmachen.de.