Generalprobe in Jüterbog geglückt
Drei Wochen vor den Norddeutschen Seniorenmeisterschaften im brandenburgischen Jüterbog fanden am vergangenen Wochenende in Jüterbog die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Senioren zugleich mit den Mehrkampfmeister-schaften der Jugendlichen im Sieben- und Zehnkampf statt.
Günter Hartung auf und davon (Foto: Flucke)
Mit dem Meldeergebnis von 426 Aktiven aus Berlin und Brandenburg hatte man bei diesen erstmals offen ausgeschriebenen Meisterschaften etwas mehr erwartet. Hinzu kam, dass ein teilweise recht böiger Wind und verschiedentlich Regenschauer am Nachmittag die Erwartenshaltung für gute Ergebnisse weitgehend zunichte machte.So konnte die 100-Meter-Zeit von Petra Zörner (W60/OSC Berlin) mit 14,44 Sekunden nicht anerkannt werden, weil zu starker Rückenwind herrschte. Eine weitere gute Zeit über 100 Meter mit gleicher unzulässiger Rückenwindunterstützung wurde von Angelau Rau (W40/VfV Spandau) mit 12,78 Sekunden erzielt. Sie gewann auch beim Weitsprung (+2,9 m/sec) mit 5,40 Metern.
Dagegen konnte Günter Hartung (ASC Grün-Weiß Finsterwalde), seit diesem Jahr in der Klasse M60 startend, seine Vorjahreszeit über 100 Meter um sechs Hundertstel auf 13,06 Sekunden steigern. Er ließ dieser Leistung noch zwei weitere Titel über 200 (27,05 sec) und 400 Meter (63,82 sec) bei Gegenwind folgen.
Auf anderen Wegen
Werfer und Kugelstoßer Klaus-Dieter Spey (M55/StabESV Lok Potsdam) versuchte sich als einziger Teilnehmer im Stabhochsprung mit 2,10 Metern und wurde Meister im Hammerwurf (31,84 m) und jeweils Vizemeister im Kugelstoßen (12,69 m) und Speerwurf mit (38,64 m).
Seine gute Form auch in den Unterdistanzen unterstrich der Berliner Roman Tomczak (M70), der drei Meistertitel einfuhr (800 m - 2:48,53 mim; 1.500 m - 5:48,98 Min.; 5.000 m - 6:34,81 min) und sich damit in die vorderen Ränge der Deutschen Seniorenbestenliste 2006 einsortieren kann.
Neue Technik im Einsatz
Bei den Wurfwettbewerben Hammerwurf und Diskuswurf setzte der neue rührige Seniorenwart aus Brandenburg, Wilfried Schulze, eine elektronische Weitenmessanlage ein, die eine schnelle und reibungslose Abwicklung garantierte und zukünftig zum Standard solcher Veranstaltungen gehören soll.
Ergebnisse