Generationswechsel auf dem Weg nach Berlin
Knapp sechs Monate vor der Heim-WM in Berlin (15. bis 23. August) ist der Generationswechsel in der deutschen Leichtathletik im vollen Gange. Angeführt von der weltweiten Nummer eins im Hochsprung, Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt), und Stabhochsprung-Titelverteidiger Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) nominierte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die Mannschaft für die Hallen-EM in Turin (Italien; 6. bis 8. März).
Dort sollen 38 Athleten (24 Männer und 14 Frauen) das Ergebnis von Birmingham (Großbritannien) aus dem Jahr 2007 übertreffen, als es außer dem Gold von Danny Ecker drei weitere Medaillen gab. „Wir erleben in vielen Disziplinen einen Generationswechsel. Junge Athleten nutzen ihre Chance“, sagte der für die Läufe zuständige Cheftrainer Rüdiger Harksen schon zum Abschluss der Hallen-DM am Sonntag in Leipzig. „Wir haben wieder Siegertypen.“Sein für die technischen Wettbewerbe zuständiger Kollege Herbert Czingon meinte: „Wir sind in Richtung WM in Berlin ein gutes Stück vorangekommen.“ Spätestens im August soll die Olympiapleite mit nur einer Bronzemedaille durch Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) vergessen gemacht werden. Die Hallen-EM dient dabei laut Rüdiger Harksen wie schon die DM als „Beschleunigungsstation“.
Zweistellige Medaillenzahl?
Das DLV-Team wird unter diesem Schwung hoffnungsfroh die Reise nach Turin antreten. „Wir könnten sogar eine Medaillenzahl im zweistelligen Bereich erreichen. Aber nageln Sie mich da bitte nicht fest“, sagte Herbert Czingon in Leipzig.
Angeführt wird die Mannschaft von Ariane Friedrich. „Es ist schwer, meine Erwartungen im Zaum zu halten. Eine Medaille wäre super und natürlich will ich um Gold kämpfen, keine Frage“, meinte die Hochspringerin, deren Leistungen in diesem Winter absolute Weltklasse sind.
In Karlsruhe schlug sie vor Wochenfrist mit 2,05 Metern Weltmeisterin Blanka Vlasic und scheiterte in Leipzig nur hauchdünn an 2,06 Metern - einer Höhe, die in der Geschichte erst sieben Springerinnen überflogen. „Ich versuche, die 2,05 zu bestätigen. Wenn mich in dem Bereich festigen kann, sind wir einen Schritt weiter.“
Mehr:
Mit großem Aufgebot zur Hallen-EM
Quelle: Sport-Informations-Dienst