Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Deena Kastor knackte die US-Bestzeit über acht Kilometer (Foto: USOC)
Deena Kastor läuft US-BestzeitDeena Kastor, die Olympia-Dritte im Marathon, hat es gepackt. Beim "Shamrock Shuffle in Chicago (USA) knackte sie in 24:36 Minuten die US-Bestleistung auf der Straße über acht Kilometer. Es war die zweitschnellste jemals gestoppte Zeit auf dieser eher selten gelaufenen Distanz. Tatyana Petrova (Russland; 25:31 min) und Kathy Butler (Großbritannien; 25:35 min) folgten mit entsprechendem Abstand. Bei den Männern setzte sich Brian Sell (USA; 23:17 min) durch.
Libor Charfreitag über 80 Meter
Der slowakische Hammerwerfer Libor Charfreitag konnte am vergangenen Freitag in Arlington (USA) mit 80,85 Metern eine sehr gute Leistung anbieten. Der Olympia-Siebte wird am 7. Mai in Osaka (Japan) in die internationale Meetingsaison einsteigen.
Arne Friedrich beim "Runday Monday"
Zum heutigen Auftakt des "Runday Monday" (ab 19 Uhr) hat sich in Berlin Arne Friedrich, Fußball-Bundesliga-Profi von Hertha BSC, angesagt. Er wird gemeinsam mit Konditionstrainer Carsten Schünemann am Potsdamer Platz auf die drei Kilometer lange Rundstrecke gehen.
Jamaika setzt Anti-Doping-Kommission ein
Jamaika plant, eine Anti-Doping-Kommission einzusetzen. Dafür stellt die Regierung entsprechende finanzielle Mittel bereit. Man will den Anti-Doping-Kampf verbessern und intensivieren.
Übergriffe bei Lauf in Pakistan
Bei einem Lauf in Ost-Pakistan kam es zu Übergriffen und 18 Verletzten. Radikale, die gegen die Teilnahme von Frauen protestierten, warfen mit Steinen auf die Aktiven.
Nuta Olaru mit Sieg im Rücken nach Boston
Die rumänische Läuferin Nuta Olaru nahm am Wochenende mit einem überzeugenden Sieg beim "Cherry Blossom 10-Mile Run" in den USA Kurs auf ihren Start beim Boston-Marathon (18. April). Sie legte die Strecke in 52:01 Minuten zurück. Bei den Männern behielt der Kenianer John Korir (46:55 min) die Oberhand. Er gewann den Lauf zum dritten Mal.
Entwicklungshilfe
Entwicklungsexperte Björn Wangemann, zur Zeit Leiter eines Leichtathletik-Langzeitprojekts in Uruguay, reiste als Vertreter des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) für Deutschland auf Einladung des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF) und des Brasilianischen Leichtathletik-Verbandes über die Ostertage nach Manaus, der Hauptstadt des Bundesstaates Amazonia. Er referierte dort im Rahmen einer Nationalen Konferenz über neue Wege in der Kinderleichtathletik und stellte den "Mini-Atlétismo Event" des Internationalen Leichtathletik-Verbandes vor. Die landesweite Verbreitung dieses Events gehört auch zu den Kernaufgaben seines Projekts in Uruguay.
"WeltfrühstücksLauf" zu Gunsten der Welthungerhilfe
Traditionell wird am Vortag zum 20. Hamburg-Marathon auch in diesem Jahr der Frühstückslauf durch Hamburgs Innenstadt gestartet. Jedoch ist der 5-Kilometer-Lauf, der am 23. April um 9.00 Uhr vor dem Messehaus in der St. Petersburger Straße gestartet wird, nicht nur "Fun Run", sondern auch "WeltfrühstücksLauf". Zusammen mit seinem internationalen Charitypartner Welthungerhilfe lädt der Hamburger Leichtathletik-Verband nicht nur die gemeldeten Läuferinnen und Läufer, sondern vor allen alle anderen, die lockeren Schrittes etwas Gutes tun wollen, ein, an diesem Charitylauf teilzunehmen.
Karel Pilny weiter Präsident
Karel Pilny bleibt für weitere vier Jahre Präsident des tschechischen Leichtathletik-Verbandes. Der 60-Jährige steht bereits seit 1993 an der Spitze der Föderation, die für 2009 die Hallen-EM nach Prag holen möchte.
Zehnkämpfer-Gattin Eva Sebrlova läuft
Eva Sebrlova, die Gattin des Zehnkampf-Olympiasiegers Roman Sebrle, ist laufend unterwegs und peilt einen Marathonstart an. Am vergangenen Wochenende kam sie beim Halbmarathon in Prag (Tschechische Republik) in der Frauenwertung auf Platz 68 ins Ziel (1:45:00 h).
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV