German Meetings-Saisonauswertung
Zu ihrer turnusmäßigen Jahrestagung treffen sich die Mitglieder der German Meetings (GMs) am 24. und 25. Oktober in Königs Wusterhausen. Dort steht neben der Saisonauswertung und der WM-Vorbereitung auch die Präsidiumswahl auf der Tagesordnung.
In der Vereinigung der German Meetings e.V. sind 21 deutsche Meetingveranstalter vereint, die internationale Vollmeetings (mindestens 14 Disziplinen) bzw. Spezialmeetings (ein bis zwei Disziplinen) in ganz Deutschland austragen. Sie bieten den nationalen Athleten vielfältige Möglichkeiten, sich im eigenen Land mit internationalen Spitzensportlern zu messen und sich so optimal auf die großen Saisonhöhepunkte vorzubereiten. Viele Leichtathleten, die bei den German Meetings an den Start gingen, waren auch in Peking bei den Olympischen Spielen zu erleben.Das stärkste Meeting in Deutschland und innerhalb der German Meetings-Vereinigung ist ohne Zweifel das DKB-ISTAF in Berlin, das auch im internationalen Ranking unter den Top-Five rangiert.
TV-Berichte von drei Meetings
Das Deutsche Sportfernsehen zeigte in diesem Jahr erstmals wieder Berichte von den Wettkämpfen aus Dessau, Cottbus und Leverkusen. Zu den erfolgreichsten deutschen Meetings zählen auch Kassel, Biberach, Rehlingen und Regensburg. Bei den Spezialmeetings gehören in der Halle vor allem das Hochsprungmeeting in Arnstadt und im Freien das in Eberstadt zu den Besten der Welt. Ein Mekka für die Werfer ist alljährlich das Meeting in der Stadt Halle, das im kommenden Jahr zum 35. Mal ausgetragen wird.
Die Terminplanung für 2009 ist voll im Gange. Bei der Jahrestagung soll es letzte Absprachen zu den Wettkämpfen und Disziplinen geben. Die German Meetings wollen mit ihren Möglichkeiten dazu beitragen, vor allem im Jahr der Weltmeisterschaften in Berlin (15. bis 23. August 2009) verstärkt Werbung für die Leichtathleten zu leisten.