TV Wattenscheid 01 nicht existenzbedroht
Nach der Massenentlassung beim Textilkonzern Steilmann, wo laut Pressemeldungen 484 Mitarbeiter, also etwa die Hälfte der Belegschaft, eine Abfindung erhalten sollen, kochte die Gerüchteküche. Nicht wenige fürchteten um die Zukunft des TV Wattenscheid 01, der in der Vergangenheit maßgeblich von Klaus Steilmann, dem Firmengründer, finanziell unterstützt wurde.
Tono Kirschbaum kann die Gemüter beruhigen (Foto: Hörnemann)
"Der Etat für 2004 ist in trockenen Tüchern", beendete Tono Kirschbaum, Cheftrainer des TVW, alle Spekulationen. "Natürlich besteht eine enge Verwobenheit mit der Firma, die für uns ein wichtiger Partner ist." Aber sie sei nicht Hauptsponsor des Vereins. "Etatmäßig", so Kirschbaum, "hängen wir nicht direkt im Fahrwasser."Indirekt sei der TV Wattenscheid 01 von dieser Massen-Entlassung auch betroffen. "Weil nämlich viele Mitglieder bei Steilmann beschäftigt sind", erklärte Tono Kirschbaum, "die Firma garantierte uns bisher sportfreundliche Lehrstellen."
Jan-Christopher Schulte, der Deutsche Juniorenmeister über 100 Meter, oder Monika Gradzki, die Deutsche Vizemeisterin über 800 Meter, absolvieren eine Ausbildung beim einstigen Textilriesen, der in seinen Hochzeiten mehr als eine Milliarde Mark umsetzte. "Steilmann", betonte Kirschbaum, "hat vielen eine Arbeitsstelle gesichert." Dann listete er einige Namen auf: Michael Huke, Sportwart beim TVW, sei dort beschäftigt wie beispielsweise auch Slavomir Fikipowski und Heiko Schulze, zwei aus dem Trainerstab der Blau-Weißen.
Neue Sponsoren im Januar
Der 74-jährige Steilmann habe den Verein "als Privatmann", wie Tono Kirschbaum sagte, bis zuletzt großzügig unterstützt. "Doch war er keineswegs unser Hauptsponsor", wiederholte er und kündigte an, "dass wir im Januar mehrere neue Sponsoren präsentieren werden."
In Wattenscheid, wo seit drei Jahrzehnten Leistungssport auf höchstem Niveau betrieben wird, werden die Lichter nicht ausgehen. "Ach was", beruhigte Tono Kirschbaum die Gemüter, "wir sind in keinster Weise existenzbedroht."
Sicherlich habe sein Klub auch in dieser Saison vom Steilmann-Konzern profitiert. "Einerseits durch die Lehrstellen, die wir den Nachwuchsathleten anbieten können, und andererseits durch weitere Vergünstigungen wie etwa den Fuhrpark, den wir nutzen können", erzählte Tono Kirschbaum, der davon ausgeht, dass die Unterstützung auch künftig nicht eingestellt werde, denn: "Die Firma wird es ja weiter geben."
Außerdem, hob er hervor, sei die Stadt Bochum in den vergangenen Jahren ein verlässlicher Partner gewesen. "Sie hat uns zwar keine direkte finanzielle Unterstützung zukommen lassen", berichtete Tono Kirschbaum, "dafür hat sie das Stadion und unsere Leichtathletik-Halle renoviert." So ein Rückhalt gebe es nicht in allen Städten.
Firma eingesprungen
Klaus Steilmann, der sich über 40 Jahre lang für den Wattenscheider Sport eingesetzt hatte, ist ungeachtet der finanziellen Probleme, die seinen Konzern bedrohen, nicht der Meinung, dass der Spitzensport in Wattenscheid demnächst ein Schattendasein führen wird.
"Ich hoffe sehr, dass es nicht so kommt", sagte er in einem WAZ-Interview. "Ohne unsere Förderung wäre nicht möglich gewesen, was in Wattenscheid gewachsen ist. Wo Mittel fehlten, ist die Firma eingesprungen, und als dort als erstes die Unterstützung für den Sport gedrosselt werden musste, habe ich mich privat engagiert." Jetzt ist allerdings erst mal Schluss. "Ich habe mich zurückziehen müssen", so Steilmann, "weil ich kein Geld drucken kann."
Tono Kirschbaum, der ein freundschaftliches Verhältnis zum Groß-Mäzen pflegt, weiß, was er ihm zu verdanken hat. "Ohne ihn wäre der TV Wattenscheid 01 nicht das, was er jetzt ist", lobte er die harmonische Kooperation, "doch sage ich noch mal, dass unsere Leichtathletik-Abteilung weiter hervorragende Arbeit abliefern würde."
Neue Sponsoren stehen schon bereit, so dass der TVW, Ausrichter der Deutschen Meisterschaften 2005, auch im Jahr 2004 und darüber hinaus, wie Tono Kirschbaum herausstellte, eine feste Säule in der deutschen Leichtathletik-Szene bleiben werde.