Gespräche, Saisonplanung und medizinische Checks
Fast der komplette Olympiakader des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) sowie besonders talentierte Perspektiv-Athleten absolvierten in Antalya in der vergangenen Woche (4. bis 11. November) ein siebentägiges Trainingslager, das gleichzeitig als Startschuss für die Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Athen diente. "Wir hatten gute Trainingsbedingungen bei klimatisch freundlichen Bedingungen. Alle waren mit Schwung bei der Sache", bilanzierte DLV-Cheftrainer Dr. Bernd Schubert. Insgesamt waren 60 Athleten/innen und 20 Trainer beim Lehrgang in der Türkei dabei.
Michael Stolle als perfekter Beachvolleyballer. (Foto: Spiegelburg)
Unter anderem gab es ein Treffen mit Vertretern des türkischen Leichtathletik-Verbandes. Eigens dafür war der türkische Leichtathletik-Präsident Huseyin Yildirim aus Ankara mit 30 Trainern angereist, um sich bei den DLV-Offiziellen zu informieren. Interview-Analyse und psychologische Betreuung
Als Konsequenz aus den Diskussionen um die jüngsten Doping-Skandale in den USA appellierten DLV-Athleten/innen und Trainer in der Antalya-Erklärung an Vertreter aus Politik und Wirtschaft, sich für eine schärfere Gesetzgebung im Kampf gegen Doping einzusetzen. "Wenn das Trainingslager ein Omen für die kommende Saison ist, dann kann es eine gute Saison werden", sagte Rüdiger Nickel, DLV-Vizepräsident Leistungssport.
Neben dem Training standen vor allem Einzelgespräche, individuelle Saisonplanung, sowie Interview-Analyse im Mittelpunkt. ARD und ZDF hatten eigens hierfür über 100 Kurzinterviews zusammengeschnitten. Erstmals wurde auch der Psychologe Walter Wölfle mit einbezogen, um Nationalmannschafts-Mitgliedern ergänzend seine Hilfe zur Optimierung der Leistungsvorbereitung anzubieten. Außerdem wurde bei allen Teilnehmern ein medizinischer Grund-Check durchgeführt sowie disziplinspezifische Gymnastikübungen von den Physiotherapeuten angeboten.
Letzelter und Blank Athletensprecher
Als Athletensprecher wurde Stefan Letzelter in seinem Amt bestätigt. Ferner wählten die Athleten Peter Blank. "Wenn die Satzung nicht etwas anderes vorschreibt, sind wir beide gleichberechtigt", sagte Letzelter nach der Wahl.
Im letzten Jahr bereitete sich das DLV-Team Ende November auf Lanzarote vor. Diesmal wählten die Verantwortlichen das Grida City Hotel in Antalya in dessen unmittelbarer Nähe die verschiedenen Leichtathletik-Anlagen genutzt wurden. "Einige Trainingsbedingungen sind hier besser als auf Lanzarote", sagte Dr. Bernd Schubert. "So gibt es hier einen eigenen Wurfplatz, der auf Lanzarote fehlt. Der Vorteil war, dass wir hier die Anlagen komplett für uns nutzen konnten." Und wenn einmal nicht Training oder Analyse angesagt war, blieb Zeit für Erholung bei Ausflügen rund um Antalya oder einfach zum Relaxen am Strand.
