Gewinner und Verlierer der Hallen-WM
Die USA sind mit dem besten Abschneiden seit 17 Jahren der große Gewinner der Hallen-Weltmeisterschaft in Doha (Katar). Im Vergleich zur Hallen-WM vor zwei Jahren in Valencia (Spanien) verbesserten sich die Staaten in der Nationenwertung um 48 auf 165 Zähler und gewannen damit diesen Vergleich überlegen vor Russland (106).
Die USA holten am Wochenende als klarer Spitzenreiter des Medaillenspiegels 17-mal Edelmetall und damit vier Plaketten mehr als in Südeuropa. Von fünf stockten sie auf acht Titel auf.Neben dem Klassenprimus verbuchten in der Wertung nach Endkampfplatzierungen Deutschland (jetzt 32 Punkte; +18,5) und die Tschechische Republik (24; +16,5) den größten Aufwärtstrend. Außerdem deutlich im Plus lagen Kuba (47; +12), Frankreich (22; +12), Kanada (21; +12), Äthiopien (46; +11) und Jamaika (29; +11).
Dem gegenüber stehen als die größten Verlierer die Ukraine (12; -21), Bahrain (0; -17) und das von Athleten boykottierte Nigeria (0; -16). Lettland (1; -12,5), Rumänien (2; -11) und Italien (4; -10) bauten im Vergleich zu Valencia ebenfalls merklich ab.
Nationenwertung:
1. USA 165
2. Russland 106
3. Kuba 47
4. Äthiopien 46
5. Großbritannien 39
6. Kenia 35
7. Deutschland 32
8. Weißrussland 29
8. Jamaika 29
Medaillenspiegel:
1. USA 8-3-6
2. Äthiopien 3-0-2
3. Russland 2-4-3
4. Großbritannien 2-1-1
5. Australien 2-0-1
6. Kuba 1-3-1
7. Weißrussland 1-1-1
8. Brasilien 1-0-1
8. Jamaika 1-0-1
(…)
17. Deutschland 0-1-2