Gezieltes Ausdauertraining - Walken ist gesund
Gesundheit ist für die meisten Menschen ein wichtiges Lebensziel. Gerade Walking und Nordic-Walking sind ein Weg dieses Ziel zu erreichen. Mehr Bewegung, richtige Ernährung und Entspannung sind Möglichkeiten, die das Beziehungsgefüge von Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden positiv beeinflussen.

Walken Sie los!
Sportliche Aktivität hat vielfältige positive Wirkungen. Besonders förderlich für die Gesundheit ist ein gezieltes Ausdauertraining, das auch Spaß macht.Sicherlich haben viele schon von diesen positiven Effekten sportlichen Trainings gehört und es vielleicht auch schon mit Jogging versucht. Wer sich dabei gequält hat, keinen Spaß hatte, wem die Gelenke schmerzten oder Ausdauertraining bisher zu anstrengend war, für den ist Walken genau der richtige Einstieg.
Sanfte Ausdauersportart
"Als sanfte Ausdauersportart spricht Walking alle Alters- und Leistungsgruppen an, also auch Wiedereinsteiger, Übergewichtige und ältere Menschen", sagt Christian Schenk, Zehnkampf-Olympiasieger und sportlicher Schirmherr der DAK/DLV-Walking-Tour 2006, die am 13. Mai in Neu-Ulm startet und am 28. Mai in Düsseldorf fortgesetzt wird.
Da die Belastung für Gelenke, Sehnen, Bänder und Wirbelsäule wesentlich geringer als zum Beispiel beim Joggen ist, erzielt Walken auch in der Rehabilitation hervorragende Wirkungen. Walking ist geeignet für Herzpatienten, für Patienten mit rheumatischen Beschwerden, Diabetes oder Bluthochdruck.
Minimales Fitnessniveau genügt zum Einstieg
Zu Beginn ist nur ein minimales Fitness- bzw. Koordinationsniveau nötig, denn Belastungsdauer, -höhe und –intensität können nach persönlicher Leistungsfähigkeit individuell gesteuert werden. Doch auch hier gilt der Grundsatz: Nie am Anfang die eigene körperliche Leistungsfähigkeit überschätzen!
Informationen über die DAK/DLV-Walking-Tour 2006 und DLV-Walking-TREFFs finden Sie unter leichtathletik.de in der Rubrik "Fit & aktiv".
Mehr zur DAK/DLV-Walking-Tour 2006