Neuer Bachelor-Studiengang an der BiTS
Seit dem Wintersemester des letzten Jahres läuft an der Business and Information Technology School (BiTS) in Iserlohn, einer staatlich anerkannten Privaten Hochschule, der sechssemestrige Bachelor-Studiengang "Sport & Event Management". Auch Stabhochspringer Lars Börgeling (TSV Bayer 04 Leverkusen) ist dafür ab April eingeschrieben.

Auch Lars Börgeling studiert ab dem Frühjahr in Iserlohn (Foto: Klaue)
Das professionelle Management von Sport- und Eventveranstaltungen bekommt einen immer größeren Wert in der Welt der Veranstaltungsorganisation. Der Studiengang bietet eine breit gefächerte Ausbildung, die das spätere Berufsfeld nicht nur auf den Bereich Sport und Event festlegt, sondern es werden ebenso umfassend volks- und betriebswirtschaftliches Know-how und Marketingkenntnisse, wie Grundlagen in Public Relations und Medien, vermittelt.Die BiTS in Iserlohn bietet für diesen Studiengang auch für das am 27. März startende Sommersemester die Möglichkeit der Immatrikulation. "Wir haben uns dazu entschieden, damit auch nach dem Ende des Zivil- oder Wehrdienstes sofort mit dem Studium begonnen werden kann", erklärt Studiengangsleiter Prof. Dr. Roland Schröder.
Internationale Ausbildung
Im Grundstudium, das heißt den ersten drei Semestern, stehen die Grundlagen im Sport- und Eventbereich im Mittelpunkt, die im Bachelor-Programm durch theoretisches Grundwissen und mit praktischer Anwendung erlernt werden. Die Studierenden planen in den Vorlesungen Projekte, die von ihnen anschließend beworben und durchgeführt werden.
"Ein weiteres wichtiges Standbein ist die internationale Ausbildung der Studenten", sagt Prof. Dr. Roland Schröder. Dies verpflichte Studenten dazu, das vierte Semester im Ausland zu verbringen und dort, neben dem Studium an einer Partnerhochschule, Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. In den abschließenden zwei Semestern können die Studierenden ihre Schwerpunkte individuell wählen und sich so gezielt auf ihren beruflichen Werdegang vorbereiten.
Breites Qualifikationsspektrum
Wichtige Grundlage des Studienganges sind auch Praktika, die in der vorlesungsfreien Zeit absolviert werden müssen. Sie sollen den Studierenden die Chance geben, in etablierten Firmen ihr erlerntes Wissen anzuwenden und in einem Projektpraktikum sogar selbstverantwortlich Leitungsaufgaben zu übernehmen. Auf diese Weise haben die Absolventen an der BiTS nach nur sechs Semestern ein breites Qualifizierungsspektrum kennen gelernt, das sie national wie international auf Tätigkeiten im Event- und Sportbereich vorbereitet.
Wer sich eingehender über den Studiengang informieren möchte, kann dies auf einem Infotag am 11. Februar um 11 Uhr an der BiTS in Iserlohn oder unter www.bits-iserlohn.de tun.
Weitere Informationen gibt es auch in der Infobroschüre (pdf).