Glanzlichter durch Beutelspacher und Broening in Sindelfingen
Die 27-jährige Mittelstrecklerin Simone Beutelspacher vom VfL Sindelfingen und der 19-jährige Jugendliche Marius Broening vom LAV Tübingen sorgten am Samstag für die Höhepunkte am ersten Tag der Baden-Württembergischen Meisterschaften im Sindelfinger Floschenstadion.
Simone Beutelspacher (Foto: Kiefner)
Simone Beutelspacher gewann innerhalb von 60 Minuten nicht nur die Titel über 800 und 400 Meter, sondern lieferte dabei ohne von den Konkurrentinnen wirklich gefordert zu werden auch noch Top-Resultate ab. Über die zwei Stadionrunden siegte sie in 2:05,17 Minuten und verbesserte ihre Saisonbestleistung um sieben Zehntelsekunden, über 400 Meter legte sie ausgezeichnete 54,25 Sekunden hin - eine Zeit, die sie zuletzt vor zwei Jahren erreicht hatte. Die Zugabe war dann nur eine weitere Stunde später zusammen mit ihren Vereinskameradinnen Simone Sohmer, Kerstin Grötzinger und Stephanie Kampf die Meisterschaft über 4 x 100 Meter in 46,33 Sekunden. Für Simone Beutelspacher im übrigen ihr Baden-Württembergischer Erfolg Nummer 35. "Jetzt will ich nächste Woche in Dortmund meine 800-Meter-Bestleistung (2:02,44 aus dem Jahr 1999) angreifen", blickt die Deutsche Vize-Meisterin optimistisch in die Saison.
Schneller Zwischenlauf von Broening
Marius Broening hat sogar seine Qualifikationsnorm für die Junioren-WM über 100 Meter (10,60) bereits in der Tasche. 10,58 Sekunden erzielte der Deutsche 60-Meter-Jugend-Vize-Hallenmeister bereits im Zwischenlauf. Damit war er auch schneller als die Männer, wo Sieger Christian Schacht (Kornwestheim) nicht über 10,69 hinauskam.
Weiteres Glanzlicht in Sindelfingen war die 4 x 100-Meter-Jugendstaffel der Gastgeber, die in 40,83 Sekunden in der Besetzung Andreas Rieger, Markus Malucha, David Dylus und Martin Obenland nur knapp den Deutschen Jugendrekord für Vereinsstaffeln (40,4) verpassten. (hs)
Peter Rapp (männliche Jugend A) sprang 7,44 Meter weit und Stefan Häfner, der Jahrgang 1984 ist, 2,07 Meter hoch. Stephanie Maier gewann außerdem die 3000 Meter in 9:52,34 Minuten. (dg)